Sold out

Migrantisch, weiblich, prekär? - Über prekäre Selbständigkeiten in der Berliner Friseurbranche

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit ca. 2.500 eingetragenen Salons ist die Friseurbranche in Berlin mit Abstand die größte in Deutschland. Die bisherige Forschung zur Migrant_innenökonomie und zu Frauen in der Selbständigkeit hat die Branchenanalyse vernachlässigt, weshalb gruppenabhängige Untersuchungen häufig zu Zuschreibungen von Merkmalen geführt haben, die die Gruppen als besonders und separiert von den anderen herausgearbeitet haben.
In ihrer Forschung zur Selbständigkeit in der Berliner Friseurbranche zeigt Özlem Yildiz mithilfe eines vergleichenden Mixed-method-Ansatzes, dass Akteure desselben Feldes ähnlich agieren - unabhängig von migrantischen und weiblichen Zuschreibungen.

About the author










Özlem Yildiz, geb. 1976, hat Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeitsmanagement studiert und promovierte an der TU Berlin. Sie war Dozentin für Marketing und unternehmerische Nachhaltigkeitsanalyse an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Stipendiatin des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen auf der migrantischen Arbeitsmarktpolitik, den qualitativen Methoden zur Konsumentenforschung sowie dem nachhaltigen Wirtschaften.


Report

Besprochen in:
Überblick, 1 (2018)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.