Fr. 97.00

Information System Value Management - Wertorientierte Gestaltung des Informationssystems im Unternehmen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Heute bekennt sich die Mehrzahl der großen börsennotierten Aktiengesellschaften in Deutschland explizit zu dem Ziel der Wertsteigerung für die Anteilseigner. Im Rahmen einer konsequenten Operationalisierung muss sich auch die Informations(system)funktion an dieser Zielsetzung orientieren.

Andreas Dietze entwickelt ein integratives Konzept für die wertorientierte Gestaltung des Informationssystems (IS) im Unternehmen. Ausgangsbasis sind folgende Fragen: Inwieweit sind existierende Wertbestimmungsmethoden geeignet, den durch das IS realisierten Wertbeitrag zu messen? Inwieweit kann das Werttreibermanagement das Ziel der IS-Wertorientierung operativ verankern? Wie kann die IS-Wertorientierung aus funktionaler und aus institutionaler Sicht in das Informationsmanagement integriert werden?

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Relevanz.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Untersuchung.- 2 Wertorientierte Unternehmensführung.- 2.1 Definition und Begriffsbildung.- 2.2 Triebfedern der Wertorientierung.- 2.3 Unzulänglichkeiten gewinnbasierter Zielgrößen.- 2.4 Bewertungsmethoden und wertorientierte Kennzahlen.- 2.5 Werttreibermanagement.- 2.6 Kritische Stimmen zum Wertmanagement.- 3 Informationssystem und Informationsmanagement des Unternehmens.- 3.1 Definition und Begriffsbildung.- 3.2 Ziele des IM.- 3.3 Aufgaben und Prozesse des IM.- 3.4 Institutionalisierung des IM.- 3.5 Wirtschaftlichkeit des IS.- 3.6 Problembereiche der IS-Wirtschaftlichkeitsbestimmung und des IM.- 4 Methodische und instrumentelle Gestaltung des IS-WM.- 4.1 Bewertungsmethoden und wertorientierte Kennzahlen für das IS.- 4.2 IS-Werttreibermanagement.- 5 Funktionale und institutionale Gestaltung des IS-WM.- 5.1 Aufgaben und Prozesse des IS-WM.- 5.2 Institutionalisierung des IS-WM.- 6 Zusammenfassung und Würdigung.- 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6.2 Abschließende Würdigung.- Anhang A: Gewinnbasierte Erfolgskennzahlen.- Anhang B: Beispiele für wertorientierte Kennzahlensysteme.- Quellenverzeichnis.

About the author

Dr. Andreas Dietze promovierte bei Prof. Dr. Thomas Fischer am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist als Project Leader bei der Boston Consulting Group in Düsseldorf tätig.

Summary

Heute bekennt sich die Mehrzahl der großen börsennotierten Aktiengesellschaften in Deutschland explizit zu dem Ziel der Wertsteigerung für die Anteilseigner. Im Rahmen einer konsequenten Operationalisierung muss sich auch die Informations(system)funktion an dieser Zielsetzung orientieren.

Andreas Dietze entwickelt ein integratives Konzept für die wertorientierte Gestaltung des Informationssystems (IS) im Unternehmen. Ausgangsbasis sind folgende Fragen: Inwieweit sind existierende Wertbestimmungsmethoden geeignet, den durch das IS realisierten Wertbeitrag zu messen? Inwieweit kann das Werttreibermanagement das Ziel der IS-Wertorientierung operativ verankern? Wie kann die IS-Wertorientierung aus funktionaler und aus institutionaler Sicht in das Informationsmanagement integriert werden?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.