Sold out

Kunst, Politik und Gesellschaft in Europa seit dem 19. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Entwicklung der Künste war in den letzten zwei Jahrhunderten von Prozessen der Nationalisierung, Internationalisierung und Transnationalisierung und den daraus entstandenen Spannungen geprägt. Diese Wechselwirkungen von Kunst, Politik und Gesellschaft in der Moderne untersuchen die Autorinnen und Autoren in diesem Band. Anhand ausgewählter Quellen setzen sie dabei die Geschichte der Herstellung, Vermittlung, Rezeption und Nutzung künstlerischer Werke in Bezug zur Geschichte der europäischen Gesellschaften sowie der politischen und wirtschaftlichen Systeme. Ihr Fokus liegt auf grenzüberschreitenden Austauschprozessen und Beziehungen.
Der als Studien- und Lehrbuch konzipierte Band gliedert sich in drei Teile. Teil eins befasst sich mit der Rolle der Kunst in der bürgerlichen Öffentlichkeit und mit der Entwicklung des Kunstmarktes. Teil zwei analysiert die Funktionen von Kultur, Kunst und Künstlern in verschiedenen politischen Systemen und im Spannungsfeld zwischen der Nationalisierung und Internationalisierung kultureller Beziehungen. Teil drei thematisiert das Verhältnis von Kunst, Architektur und Stadtentwicklung in Europa.

Product details

Assisted by Thoma Höpel (Editor), Thomas Höpel (Editor), SIEGRIST (Editor), Siegrist (Editor), Hannes Siegrist (Editor)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2017
 
EAN 9783515119337
ISBN 978-3-515-11933-7
No. of pages 270
Dimensions 172 mm x 241 mm x 18 mm
Weight 490 g
Illustrations 5 schw.-w. u. 10 farb. Abb.
Series Europäische Geschichte in Quellen und Essays
Europäische Geschichte in Quellen und Essays
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.