Fr. 40.90

Das Lamm in Tigerklauen - Christian Friedrich Henrici alias Picander und das Libretto der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Je mehr Johann Sebastian Bach für seine Matthäus-Passion gerühmt wurde, desto heftiger wurde der Dichter des Librettos, Christian Friedrich Henrici alias Picander, für rhetorische und theologische Ungereimtheiten gescholten. Aber sollte Bach mit einem Dilettanten zusammengearbeitet haben? Die Analyse dieser Studie kommt zu einem anderen Ergebnis. Henrici war rhetorisch wie theologisch geschult. Leonhart Hütters Compendium Locorum Theologicorum (1610) war als Standardwerk über die theologischen Grundentscheidungen der Reformation ein katechetischer Alltagsgestalter einer damaligen Schülerbiographie. Es ist insbesondere die lutherische Orthodoxie, die das theologische Gerüst für die Matthäus-Passion liefert, aber auch die Theologie Martin Luthers selbst. Henricis Libretto ist von einer theologischen Qualität, die Bach eine verlässliche Grundlage für seine Passionsmusik gab. Henrici war sich seiner Verantwortung bewusst. In den Leipziger Gottesdiensten durfte kein Allotria zu Gehör gebracht werden. Der in der Bach-Forschung mitunter sehr umstrittene Henrici hat ganze Arbeit geleistet. Seine Dichtungen zur Matthäus-Passion können sich wahrlich hören lassen.

About the author

Marquard, Reiner, Dr. theol., Jahrgang 1949, ist Professor für Ethik an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er studierte Evangelische Theologie in Bethel, Heidelberg und Göttingen und war Assistent am Karl Barth-Archiv in Basel/CH. In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau war er als Pfarrer und Dekan tätig und promovierte bei Ingolf U. Dalferth. Nach dem Wechsel in die Evangelische Landeskirche in Baden übernahm er eine Professur an der Evangelischen Hochschule Freiburg und leitete den Prädikantendienst der Landeskirche. Seit 2007 ist er Rektor der Hochschule.

Product details

Authors Reiner Marquard
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2017
 
EAN 9783793098966
ISBN 978-3-7930-9896-6
No. of pages 174
Dimensions 151 mm x 225 mm x 13 mm
Weight 285 g
Series Rombach Wissenschaften
Rombach Wissenschaften
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.