Read more
Informieren Sie sich über die wichtigen, praxisrelevanten und aktuellen Erkenntnisse rund um das Thema nosokamiale Infektionen.
- Schnell erfassbarer Überblick über die wichtigen Themen - Tabellen und Algorithmen geben Ihnen evidenzbasierte, leitliniengerechte Anleitungen
- Handliches, kompaktes Nachschlagewerk als Unterstützung zur gezielten und erfolgreichen Behandlung von nosokomialer Infektionen
- Mit Erläuterungen zum Monitoring und hilfreichen Anleitungen zur richtigen Antibiotikatherapie
Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit.
List of contents
1 Nosokomiale Infektionen
1.1 Definition
1.2 Epidemiologie
1.3 Bedeutung nosokomialer Infektionen
1.4 Risikofaktoren
1.5 Prävention
2 Infektionen und SIRS
2.1 Definition SIRS/Sepsis
2.2 Bedeutung der Sepsis
2.3 Ursachen
3 Infektionsdiagnostik
3.1 Laborchemische Diagnostik
3.2 Mikrobiologische Grundlagen und Diagnostik
3.3 Fieber auf der Intensivstation
4 Infektionsmanagement
4.1 Infektionsscreening
4.2 Herdsuche
4.3 Therapieoptimierung und -überwachung
5 Prophylaxe nosokomialer Infektionen
5.1 Hygienemaßnahmen
5.2 Antimikrobielle Prophylaxe
6 Therapie von schweren Infektionen
6.1 Herdsanierung
6.2 Antimikrobielle Therapie
6.3 Allgemeine Intensivtherapie
7 Spezielle nosokomiale Infektionen auf der Intensivstation
7.1 Bauchrauminfektionen
7.2 Nosokomiale Atemwegsinfektionen
7.3 Katheterassoziierte Blutstrominfektionen
7.4 Nosokomiale Harnwegsinfektionen
7.5 Haut-Weichgewebs-Infektionen
7.6 Nosokomiale Infektionen des ZNS
7.7 Infektiöse Endokarditis
7.8 Virale Infektionen
7.9 Pilzinfektionen
7.10 Nosokomiale Sepsis unbekannter Lokalisation
8 Immunsupprimierte Patienten
8.1 Patienten nach Organtransplantation
8.2 Hämatologisch-onkologische Patienten
8.3 HIV-Infektion
8.4 Spezielle Infektionserreger bei Immunsupprimierten
9 Infektionssurveillance auf der Intensivstation
9.1 Bedeutung
9.2 Surveillance von Infektionen und Erregern besonderer Resistenz/Infektionsschutzgesetz
9.3 Surveillance des Antibiotikagebrauchs
9.4 Maßnahmen bei Erregern mit besonderer Resistenz
10 Empfehlungsgrade/Evidenz
Register
About the author
Priv. Doz. Dr. med. habil. Günter Weiß
Klinikum Magdeburg GmbH
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Birkenallee 34
39130 Magdeburg
Prof. Dr. Brigitte König
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Institut für Medizinische Mikrobiologie
und Infektionsepidemiologie
Direktor: Prof. Dr. med. Arne C. Rodloff
Liebigstr. 21
04103 Leipzig
Summary
Informieren Sie sich über die wichtigen, praxisrelevanten und aktuellen Erkenntnisse rund um das Thema nosokamiale Infektionen.
- Schnell erfassbarer Überblick über die wichtigen Themen - Tabellen und Algorithmen geben Ihnen evidenzbasierte, leitliniengerechte Anleitungen
- Handliches, kompaktes Nachschlagewerk als Unterstützung zur gezielten und erfolgreichen Behandlung von nosokomialer Infektionen
- Mit Erläuterungen zum Monitoring und hilfreichen Anleitungen zur richtigen Antibiotikatherapie
Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit.