Fr. 78.00

Räume der Emanzipation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Sammelband gibt einen Überblick über den aktuellen feministischen Diskussionsstand zum Themenfeld "Schaffung, Nutzung, Aneignung von Räumen". "Raum" ist dabei ebenso zu verstehen als baulich-räumlicher Kontext - Wohnungsbau, Stadtplanung, Gewerbeplanung - wie als symbolisch vermittelter Raum - Öffentlichkeit, Stadt(-entwicklung), Raumhandeln als sozialer Prozess. Die Fokussierungen der Beiträge gliedern das Buch in folgende Themenkomplexe: Emanzipation - Zwischen Befreiung, Liebesideal und Verantwortung, Konsequenzen aus Emanzipationsprozessen für die räumliche Forschung und Planung sowie Öffentlicher Raum als Raum der Emanzipation.

List of contents

Emanzipation - Zwischen Befreiung, Liebesideal und Verantwortung.- Frauenrechte brauchen Frauenverantwortung.- Umbaumaßnahmen im Elfenbeinturm. Feminismus zwischen Differenz und Dekonstruktion.- Hausarbeit Revisited. Geschlechtliche Arbeitsteilung, bürgerliches Liebesideal und gelebte Geschlechterarrangements.- Entwicklungsräume in der Wissenschaft. Zur Diskussion geschlechtergerechter Nachwuchsförderung.- Konsequenzen aus Emanzipationsprozessen für die räumliche Forschung und Planung.- Gender Planning als Baustein zur Profilbildung? Seitenansichten auf Gewerbe- und Dienstleistungsstandorte in der räumlichen Planung.- Treue Töchter der frommen Natur? Der Beitrag feministischer Ansätze zu einer emanzipatorischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung.- Grenzräume - Zwischenräume: "Ich habe zwei Leben." Zur Pendelmigration von Polinnen.- Die Kehrseite von Emanzipation? Zur Wohnungslosigkeit von Frauen.- Verborgene Realitäten: Selbsthilfe und innerfamiliäre Arbeitsteilung. Empirische Ergebnisse aus der IBA Projektreihe "Einfach und selber bauen".- Öffentlicher Raum als Raum der Emanzipation.- In den Brüchen der Stadt die Zukunft gestalten. Feministische Forschung zur Stadterneuerung in Europa.- Lesben organisieren Öffentlichkeit für Frauen. Ergebnisse einer empirischen Forschung.- "We're here, we're queer, and we're not going shopping!" Queering Space: Interventionen im Raum.- Öffentlichkeit, Laizismus und Emanzipation - welche Gleichheit, welche Freiheit?.- Autorinnen.

About the author

PD Dr. Christine Bauhardt ist am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin tätig.

Summary

Der Sammelband gibt einen Überblick über den aktuellen feministischen Diskussionsstand zum Themenfeld "Schaffung, Nutzung, Aneignung von Räumen" "Raum" ist dabei ebenso zu verstehen als baulich-räumlicher Kontext - Wohnungsbau, Stadtplanung, Gewerbeplanung - wie als symbolisch vermittelter Raum - Öffentlichkeit, Stadt(-entwicklung), Raumhandeln als sozialer Prozess. Die Fokussierungen der Beiträge gliedern das Buch in folgende Themenkomplexe: Emanzipation – Zwischen Befreiung, Liebesideal und Verantwortung, Konsequenzen aus Emanzipationsprozessen für die räumliche Forschung und Planung sowie Öffentlicher Raum als Raum der Emanzipation.

Additional text

"Häufig genug reagieren Raumplanerinnen und Raumplaner auf Frauenforschung, als müssten in einem bewährten Gebäude für Theorie und Praxis räumlicher Planung noch eine Nische oder ein Hintertürchen für die merkwürdigen Wünsche einer nicht sehr wichtigen Lobbygruppe gefunden werden. 'Räume der Emanzipation' beweist eindrucksvoll, wie falsch diese Haltung ist. Wer Raumplanung ohne Frauenforschung betreibt, verzichtet auf wesentliche Ideen für eine bessere Planung. Wer kann sich das leisten?" RaumPlanung, 122/2005

Report

"Häufig genug reagieren Raumplanerinnen und Raumplaner auf Frauenforschung, als müssten in einem bewährten Gebäude für Theorie und Praxis räumlicher Planung noch eine Nische oder ein Hintertürchen für die merkwürdigen Wünsche einer nicht sehr wichtigen Lobbygruppe gefunden werden. 'Räume der Emanzipation' beweist eindrucksvoll, wie falsch diese Haltung ist. Wer Raumplanung ohne Frauenforschung betreibt, verzichtet auf wesentliche Ideen für eine bessere Planung. Wer kann sich das leisten?" RaumPlanung, 122/2005

Product details

Assisted by Christin Bauhardt (Editor), Christine Bauhardt (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531143682
ISBN 978-3-531-14368-2
No. of pages 254
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 344 g
Illustrations 254 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Stadt, Feminismus, Stadtplanung, Emanzipation, Öffentlichkeit, Raum, Wohnungspolitik, Sociology, Öffentlicher Raum, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, Stadt- und Regionalplanung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.