Fr. 21.50

Eupalinos oder Der Architekt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Drei Elemente machen das Außerordentliche dieses Buches aus: Sokrates Weisheit und Zweifel, Paul Valérys inspirierte Suche nach einer Methodologie des Schaffens und die Sprachkunst dieser in den letzten Lebensjahren Rilkes entstandenen Prosa-Übertragung. Thema dieser Dialoge, von Walter Benjamin als »die einzige schöne und bedeutende Schrift in der Form des platonischen Dialoges« bezeichnet, sind die Künste, Malerei und Dichtung, Tanz, Musik und Architektur und ihre Wirkung auf Menschen. Es geht um die Form, darum, aus einem »unförmigen Haufen von Steinen« eine »Welt genauer Kräfte« zu schaffen. »Die größte Freiheit geht aus der größten Strenge hervor.«Ähnen

About the author










Paul Valéry wird 1871 im südfranzösischen Sète als Sohn von Barthélémy Valéry, einem Beamten bei der französischen Zollverwaltung, und der Italienerin Fanny Grassi geboren. Bereits als Schüler tritt Valéry mit Dichtungen hervor und setzt diese während des Jurastudiums in Montpellier fort. Die sogenannte Nacht von Genua (1892) führt jedoch zunächst zu der Entscheidung, sich vom praktischen Dichten ab- und der bedingungslosen Selbstanalyse des Geistes und Bewußtseins zuzuwenden. 1894 beginnt Paul Valéry seine Cahiers zu schreiben: längere und kürzere Gedanken zu allen Bereichen des intellektuellen Lebens und der Wissenschaften. Bekannt wird er schon früh durch seinen Essay Einführung in die Methode des Leonardo da Vinci, 1894, und durch das Prosawerk Der Abend mit Monsieur Teste, 1895. Ein verändertes Umfeld in Paris führt zur Eheschließung mit Jeannie Gobillard, zu einer bürgerlichen Lebensweise, zum Besuch literarischer und intellektueller Salons. Nach großen dichterischen Erfolgen mit La jeune Parque 1917 (ins Deutsche übertragen durch Paul Celan) und der Sammlung Charmes 1922 (durch Rilke), was Valéry Anfang der zwanziger Jahre laut Umfrage zum größten lebenden Dichter Frankreichs avancieren läßt, folgen große kulturpolitische und dichtungspoetische Essays  und zwei Jahrzehnte Vortragsreisen durch ganz Europa. Seit 1926 ist Paul Valéry Mitglied der Académie française, 1931 wird ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Oxford verliehen, 1933 wird er Administrator des neugegründeten Centre Universitaire méditerranéen in Nizza, 1937 Inhaber eines eigens für ihn eingerichteten Lehrstuhls für Poetik am Collège de France. Nach Paul Valérys Tod am 20. Juli 1945 ordnet de Gaulle ein Staatsbegräbnis an.

 


Summary

Drei Elemente machen das Außerordentliche dieses Buches aus: Sokratesʼ Weisheit und Zweifel, Paul Valérys inspirierte Suche nach einer Methodologie des Schaffens und die Sprachkunst dieser in den letzten Lebensjahren Rilkes entstandenen Prosa-Übertragung. Thema dieser Dialoge, von Walter Benjamin als »die einzige schöne und bedeutende Schrift in der Form des platonischen Dialoges« bezeichnet, sind die Künste, Malerei und Dichtung, Tanz, Musik und Architektur und ihre Wirkung auf Menschen. Es geht um die Form, darum, aus einem »unförmigen Haufen von Steinen« eine »Welt genauer Kräfte« zu schaffen. »Die größte Freiheit geht aus der größten Strenge hervor.«Ähnen

Product details

Authors Paul Valéry
Assisted by Rainer Maria Rilke (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Eupalinos ou l'Architecte, précédé de l'âme et la Danse
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2018
 
EAN 9783518240861
ISBN 978-3-518-24086-1
No. of pages 132
Dimensions 112 mm x 177 mm x 9 mm
Weight 128 g
Series Bibliothek Suhrkamp
Bibliothek Suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Philosophie, Architektur, Europa, Sokrates, Verstehen, Griechenland, Malerei, Dichtung, entspannen, entdecken, Rainer Maria Rilke, Dialoge, Philosophie Ästhetik, ca. 1000 v. Chr. bis Christi Geburt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.