Fr. 65.00

Urheberrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDie großen Urheberrechtsreformen der vergangenen Jahre haben die wirtschaftliche Nutzung geistigen Eigentums auf neue rechtliche Grundlagen gestellt. Das Recht der freien Zugänglichmachung urheberrechtlich geschützter Inhalte an eine breite Öffentlichkeit auf dem Wege des Internets eröffnet neue Freiräume, birgt aber auch Gefahren für den Schutz geistigen Schaffens. Auch geraten gerade auch die Fragen um die angemessene Vergütung von Urheberrechten vermehrt in den Fokus des Interesses.Die Erläuterungen sind prägnant gehalten und streng an der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs orientiert, damit die tragenden Grundgedanken und Prinzipien des Urheberrechts klar werden.Der aktuelle Gesetzestext ist im Anhang beigefügt.Zur NeuauflageIn der 3. Auflage geht Hertin intensiv auf alle aktuellen Gesetzes-Novellen, ein.- Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung vom Dezember 2016 ("Urhebervertragsrechtsnovelle") u. a. mit den neuen

32d und 32e UrhG zum Auskunftsanspruch,

36b und 36c zu Folgen von Verstößen gegen gemeinsame Vergütungsregeln, dem neuen
79a zur Vergütung bei später bekannten Nutzungsarten- Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissengesellschafts-Gesetz - UrhWissG) vom September 2017 ("Wissenschaftsschranke") mit den neuen

60a-60h UrhG zu Gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen- Verwertungsgesellschaftengesetz - VGG vom Mai 2016 zu den Rechten und Pflichten von VerwertungsgesellschaftenZielgruppeFür Studenten, Rechtsanwälte, Künstler, Verwerter und alle mit urheberrechtlichen Fragestellungen befassten Personen.

Summary

Zum Werk
Die großen Urheberrechtsreformen der vergangenen Jahre haben die wirtschaftliche Nutzung geistigen Eigentums auf neue rechtliche Grundlagen gestellt. Das Recht der freien Zugänglichmachung urheberrechtlich geschützter Inhalte an eine breite Öffentlichkeit auf dem Wege des Internets eröffnet neue Freiräume, birgt aber auch Gefahren für den Schutz geistigen Schaffens. Auch geraten gerade auch die Fragen um die angemessene Vergütung von Urheberrechten vermehrt in den Fokus des Interesses.
Die Erläuterungen sind prägnant gehalten und streng an der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs orientiert, damit die tragenden Grundgedanken und Prinzipien des Urheberrechts klar werden.
Der aktuelle Gesetzestext ist im Anhang beigefügt.
Zur Neuauflage
In der 3. Auflage geht Hertin intensiv auf alle aktuellen Gesetzes-Novellen, ein.
- Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung vom Dezember 2016 ("Urhebervertragsrechtsnovelle") u. a. mit den neuen §§ 32d und 32e UrhG zum Auskunftsanspruch, §§ 36b und 36c zu Folgen von Verstößen gegen gemeinsame Vergütungsregeln, dem neuen § 79a zur Vergütung bei später bekannten Nutzungsarten
- Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissengesellschafts-Gesetz - UrhWissG) vom September 2017 ("Wissenschaftsschranke") mit den neuen §§ 60a-60h UrhG zu Gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen
- Verwertungsgesellschaftengesetz - VGG vom Mai 2016 zu den Rechten und Pflichten von Verwertungsgesellschaften
Zielgruppe
Für Studenten, Rechtsanwälte, Künstler, Verwerter und alle mit urheberrechtlichen Fragestellungen befassten Personen.

Product details

Authors Paul Hertin, Paul W Hertin, Paul W. Hertin, Sandra Wagner
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2019
 
EAN 9783406720901
ISBN 978-3-406-72090-1
No. of pages 330
Dimensions 141 mm x 224 mm x 18 mm
Weight 463 g
Series Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts
Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Recht, W-RSW_Rabatt, Wissenschaftsschranke, Urhebervertragsrechtsnovelle, Verwertungsgesellschaftengesetz, Schutzfähigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.