Fr. 116.00

Fritz Jöde 1906-1923 - Pädagogik im Umbruch zu Beginn des 20. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fritz Jöde (1887-1970) war eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Musikerziehung des 20. Jahrhunderts. Über jene Lebensjahre, die Jöde als Volksschullehrer in Hamburg verbrachte, ist aber nur wenig bekannt. Dieses Buch füllt das Desiderat. Es ergibt sich ein Bild, das Fritz Jöde insbesondere als einen radikal-alternativen Pädagogen zeigt. Ausgehend von Momenten der Kulturkritik und in Abkehr von der überkommenen «Lernschule» vertritt Jöde eine Pädagogik, die den «ganzen» Menschen und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt rückt. Letztlich verfolgt Fritz Jöde die Erziehung eines «Neuen Menschen». Hierzu soll die Schule ihren Beitrag leisten, indem sie an die «schöpferischen Kräfte» des Menschen anknüpft und ihn in die Lage versetzt, Zukunft «unbedingt» zu gestalten.

List of contents

Fritz Jöde, bedeutender Musikpädagoge des 20. Jahrhunderts, 1906-1923 - Hamburger Volksschullehrer - Vertreter radikal-alternativer Pädagogik - Anlehnung an die Kulturkritik - Abkehr von der «Lernschule» - Zentrale Forderung: «ganzer» Mensch und «Gemeinschaft» - Ziel: der «Neue Mensch».

About the author










Matthias Kruse ist Professor für Musikvermittlung an der Universität Hildesheim. Er unterrichtete an den Universitäten Dortmund und Köln sowie an der Musikhochschule Köln.

Product details

Authors Matthias Kruse
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2017
 
EAN 9783631724354
ISBN 978-3-631-72435-4
No. of pages 488
Dimensions 148 mm x 26 mm x 210 mm
Weight 660 g
Illustrations 5 Abb.
Subject Humanities, art, music > Music > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.