Sold out

Auferstehungskirche zu Sailauf

German · Hardback

Description

Read more

Sailauf ist eigentlich ein typisches Dorf im Vorspessart unweit von Aschaffenburg. Aus der bergigen Landschaft erhebt sich der Kirchberg. Bis 2009 traf man dort auf ein außergewöhnliches Ensemble aus Barock und Moderne: Auf dem höchsten Punkt steht bis heute die historische Vituskirche und in einigem Abstand, am Hang aufgefächert, die moderne Auferstehungskirche aus markantem Sichtbeton.Der von 1969 bis 1971 vom Schweinfurter Architekten Emil Mai entworfene Bau zeugte von der ambitionierten Eigenleistung der Gemeindemitglieder, dem Verhandlungsgeschick der Verantwortlichen und einem wahren Spendenmarathon. Die Kirche war Zeugnis einer euphorischen Zeit: Gesellschaft und Kirche waren im Wandel, und auch in Sailauf vollzog sich diese Geschichte, denn mit der Auferstehungskirche entstand alles andere als Meterware nach Zeitgeschmack. Doch bereits 2009 hatte es mit dem Nebeneinander von Alt und Neu ein jähes Ende - die Auferstehungskirche wurde nach nicht einmal 40 Jahren abgerissen.Peter Wohlwender sensibilisiert mit seiner Publikation über die Auferstehungskirche in Sailauf für die Kirchenbauten der Moderne, die einen heute kaum mehr vorstellbaren Gemeinschaftssinn und Zukunftsoptimismus verkörpern, und setzt zugleich dem verlorengegangenen Bau auf diese Weise ein Denkmal.

About the author










Peter Wohlwender, geboren 1988, studierte Architektur an der Universität der Künste Berlin und der Glasgow School of Arts. Aufgewachsen in Sailauf, war er bereits als Kind der Aura der Auferstehungskirche erlegen. Er arbeitet als Architekt in München.

Product details

Authors Peter Wohlwender
Publisher Dreiviertelhaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.02.2019
 
EAN 9783962429010
ISBN 978-3-96242-901-0
No. of pages 104
Dimensions 184 mm x 236 mm x 14 mm
Weight 466 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Oberbayern, Bayern, Niederbayern, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Architektur / Sakrale Architekur, Bayern / Kunst, Architektur, Museen, Brutalismus; Moderne; Beton

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.