Fr. 18.90

111 Gründe, Eintracht Frankfurt zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt. Mit elf Bonusgründen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie liebt man einen Verein, dessen letzter durch einen Pokal visualisierbarer Erfolg 25 Jahre zurück liegt und noch vor dem Fall der Mauer im geteilten Berlin gefeiert wurde? Antwort: Ganz oder gar nicht. EINTRACHT, das ist der direkt verwandelte Nickel-Eckball gegen Sepp Maier ebenso wie das legendäre Sitzkopfballtor in der Nachspielzeit von Bernd Hölzenbein im UEFA-Cup gegen Bukarest '79. Der Tanz des Augustine Okocha vor Oli Kahn wie die Traumpässe eines Uwe Bein, dank dem »der Ball die Auge« hatte - wie die Trainerlegende Steppi (Dragoslav Stepanovic) verlautbarte. Ebenso unvergesslich: Kopfballtore aus 16 Metern Marke Yeboah! Tragische Abstiege - unvergessen. Glückliche Aufstiege in buchstäblich letzter Sekunde! Und der legendärste Nichtabstieg aller Zeiten in allerallerletzter Sekunde - der hat Namen wie Fjortoft und Berger auf ewig untrennbar mit der Eintracht- und der Bundesligahistorie verbunden. Und: ein Fausthieb und ein »machdischrunner« als Inbegriff einer lebhaften Jahreshauptversammlung eines stets fannahen Vereins! Und - ach ja - seufz: Rostock, das Trauma schlechthin, die versaute Meisterschaft im letzten Saisonspiel ...Eintracht Frankfurt - Ganz oder gar nicht!

About the author

Gunther Burghagen, geboren 1965 in Frankfurt am Main, arbeitet als freier Autor und Produzent in Köln. Als gebürtiger Frankfurter naturgemäß seit frühester Kindheit Eintracht-Fan. In der Diaspora helfen ihm sein SKY-Abo und die Nähe zu den Auswärtsstadien der naheliegenden Rhein- und Ruhrvereine. Die räumliche Nähe zum Stadion des 1.FC Köln hilft hingegen aktuell wenig. Dann schon eher die ideale ICE-Verbindung nach Frankfurt und zur Commerzbank-Arena. Diese wird regelmäßig genutzt und mit einem Ausflug in die Ebbelwoi-Wirtschafen Sachsenhausens ideal verbunden.

Summary

Wie liebt man einen Verein, dessen letzter durch einen Pokal visualisierbarer Erfolg 25 Jahre zurück liegt und noch vor dem Fall der Mauer im geteilten Berlin gefeiert wurde? Antwort: Ganz oder gar nicht. EINTRACHT, das ist der direkt verwandelte Nickel-Eckball gegen Sepp Maier ebenso wie das legendäre Sitzkopfballtor in der Nachspielzeit von Bernd Hölzenbein im UEFA-Cup gegen Bukarest ’79. Der Tanz des Augustine Okocha vor Oli Kahn wie die Traumpässe eines Uwe Bein, dank dem »der Ball die Auge« hatte – wie die Trainerlegende Steppi (Dragoslav Stepanovic) verlautbarte. Ebenso unvergesslich: Kopfballtore aus 16 Metern Marke Yeboah!
Tragische Abstiege – unvergessen. Glückliche Aufstiege in buchstäblich letzter Sekunde! Und der legendärste Nichtabstieg aller Zeiten in allerallerletzter Sekunde – der hat Namen wie Fjortoft und Berger auf ewig untrennbar mit der Eintracht- und der Bundesligahistorie verbunden. Und: ein Fausthieb und ein »machdischrunner« als Inbegriff einer lebhaften Jahreshauptversammlung eines stets fannahen Vereins! Und – ach ja – seufz: Rostock, das Trauma schlechthin, die versaute Meisterschaft im letzten Saisonspiel …
Eintracht Frankfurt – Ganz oder gar nicht!

Product details

Authors Gunther Burghagen
Publisher Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2024
 
EAN 9783942665193
ISBN 978-3-942665-19-3
No. of pages 232
Dimensions 126 mm x 191 mm x 22 mm
Weight 252 g
Illustrations m. Abb.
Series Wir sind der zwölfte Mann, Fußball ist unsere Liebe!
111 Gründe
Wir sind der zwölfte Mann, Fußball ist unsere Liebe!
111 Gründe
Subject Guides > Sport > Ball sport

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.