Fr. 28.00

Christ-von Wedel, C: Glaubensgewissheit und Gewissensfreihei

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Zahlreiche kraftvolle Persönlichkeiten trafen zwischen 1514 und 1529 in Basel aufeinander. Das geistige Zentrum des Oberrheins beherbergte gute ­Druckereien, hatte eine Universität und war erst kürzlich der Eidgenossenschaft beigetreten, was eine gewisse Unabhängigkeit vom Reich gewährte. Hier konnten ganz neue Fragen gestellt werden: Wie soll sich eine Stadt organisieren, damit sie Gott und Menschen gefiel? Was heisst Freiheit? Sollte die Stadt sich befreien von überholten Strukturen, Riten und Werten, die viele für gotteslästerlich hielten? Sollte sie frei sein, verschiedene Glaubensrichtungen und Riten neben­einander bestehen zu lassen, und Kultus- und Gewissensfreiheit gewähren? Gilt es aller Knechtschaft abzusagen und die Bauern aus der Leib­eigenschaft zu entlassen? Oder ist der Aufruhr der Untertanen als Akt des Ungehorsams abzulehnen? Wo liegen die Grenzen des reformatorischen Schriftprinzips? Ist die Heilige Schrift klar und daher eine einheitliche Auslegung geboten? Oder ist sie in vielem dunkel, so dass verschiedene Auslegungen möglich sind und daher Toleranz geboten ist?
In Basel rangen machtbewusste Politiker, humanistische Gelehrte, reformatorische, der römischen Kirche treue und täuferische Prediger, Handwerker und Bauern ­leidenschaftlich um Glauben, Recht und Sitten.
Die aus den Quellen geschöpfte Studie zeichnet ein ­lebendiges Bild der konfessionellen und politischen Auseinandersetzungen in der frühen Reformationszeit und wirft neues Licht auf die Beziehungen von Humanismus, Reformation und Politik.

About the author










Christine Christ-von Wedel, geb. 1948 in Reinbek bei Hamburg, studierte in Hamburg und Basel allgemeine Geschichte, Kirchengeschichte und Philo­sophie und promovierte in Basel über Erasmus von Rotterdam. Sie trat mit zahlreichen Erasmus­studien - zuletzt "Erasmus von Rotterdam. Ein Por­trät" (Basel 2016, 2. Aufl. 2017) - und kirchengeschicht­lichen Arbeiten hervor, u.¿a. zur Zürcher Reformation. Sie ist Research Fellow des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich und der Theol­ogischen Fakultät der Universität Basel. 2015 erhielt sie den Wissenschaftspreis der Stadt Basel.

Product details

Authors Christine Christ-von Wedel
Publisher Colmena Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2017
 
Dimensions 154 mm x 226 mm x 27 mm
Weight 591 g
Series Colmena Perspektiven
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.