Read more
Das Standardwerk der Hochschul-Lehre geht überarbeitet und um zentrale Aspekte erweitert in eine neue Auflage. Mit diesem etablierten Coach in Buchform bekommen Hochschullehrende Unterstützung bei der Entfaltung ihrer eigenen Lehrkompetenz. Er stellt das Lernen der Studierenden in den Vordergrund und hilft akademischen Lehrkräften, die eigene Kontaktfähigkeit auszubauen, ein von der Hirnforschung gestütztes Lernverständnis zu entfalten, gruppenanalytische Diagnostik für die eigene Gruppenarbeit zu nutzen sowie Methodenkompetenz zu entwickeln. Die Einführung zeigt anschaulich, wie sich die Wahl der geeigneten Methoden für die professionelle Lehre an Hochschulen aus der Kombination von Gruppen-, Lern- und Lehrprozessen ergibt. Plausibel aufgebaut sowie prägnant und lesefreundlich geschrieben, versteht sich das Buch als reflexionsfördernder Prozessbegleiter.Die Autoren Andreas Böss-Ostendorf und Holger Senft sind ausgewiesene Fachleute für Coaching und Beratung im Hochschulbereich. Ihre hochschuldidaktische Kompetenz erwarben sie sich in jahrelanger Lern- und Prüfungsberatung für Studierende, im Didaktikcoaching für Dozenten und durch eigene Lehrerfahrung. Von den Autoren neu bei UTB erschienen: Alles wird gut. Ein Lern- und Prüfungscoach. Für Studierende das unerlässliche Gegenstück zur Einführung in die Hochschul-Lehre.Lillian Mousli ist Illustratorin, Cartoonistin, Comic-Zeichnerin und Malerin.
List of contents
Vorwort zur 3. AuflageEinleitung. Am Anfang steht der Showdown91. Teil: Lehren aus der Lernperspektive1. Lehren mit Lerneffekt212. Lernhindernisse in Lehrstrategien verwandeln253. Lernprozesse fürs Lehren nutzen594. Die Phasen des Lehr-Lern-Prozesses im Überblick752. Teil: Lehren mit dem Kontaktmodell1. In Kontakt treten792. Das Kontaktmodell der Lehre813. Das Lehr-Lern-Dreieck: Wie D, S, T und das Umfeld zusammenhängen95D - Dozent_in95S - Studenten_innen105T -Thema118Umfeld1263. Teil: Lehren mit der Gruppe1. Gruppen brauchen Leitung1392. Die Gruppe entdecken1493. Die Gruppe nutzen1594. Die Gruppe leite169Leitungsaufgabe 1: Die Ziele der Gruppe im Blick behalten169Leitungsaufgabe 2: Auf den Gruppenrahmen achten181Leitungsaufgabe 3: Die Kommunikation in Gang halten1935. Die drei Leitungsaufgaben und der "Lehr-Lern-Vertrag"211
About the author
Andreas Böss-Ostendorf ist Theologe, Pädagoge und Gruppenanalytiker. Er arbeitet als Studentenseelsorger und Prüfungscoach in Frankfurt am Main und ist Lehrbeauftragter für Schlüsselqualifikationen der dortigen FH.
Holger Senft ist Germanist,Werbetexter und Prüfungscoach sowie mehrfach ausgezeichneter Autor von Kurzgeschichten. Er lebt in Offenbach am Main.
Summary
Das Standardwerk der Hochschul-Lehre geht überarbeitet und um zentrale Aspekte erweitert in eine neue Auflage. Mit diesem etablierten Coach in Buchform bekommen Hochschullehrende Unterstützung bei der Entfaltung ihrer eigenen Lehrkompetenz. Er stellt das Lernen der Studierenden in den Vordergrund und hilft akademischen Lehrkräften, die eigene Kontaktfähigkeit auszubauen, ein von der Hirnforschung gestütztes Lernverständnis zu entfalten, gruppenanalytische Diagnostik für die eigene Gruppenarbeit zu nutzen sowie Methodenkompetenz zu entwickeln. Die Einführung zeigt anschaulich, wie sich die Wahl der geeigneten Methoden für die professionelle Lehre an Hochschulen aus der Kombination von Gruppen-, Lern- und Lehrprozessen ergibt. Plausibel aufgebaut sowie prägnant und lesefreundlich geschrieben, versteht sich das Buch als reflexionsfördernder Prozessbegleiter.
Die Autoren Andreas Böss-Ostendorf und Holger Senft sind ausgewiesene Fachleute für Coaching und Beratung im Hochschulbereich. Ihre hochschuldidaktische Kompetenz erwarben sie sich in jahrelanger Lern- und Prüfungsberatung für Studierende, im Didaktikcoaching für Dozenten und durch eigene Lehrerfahrung. Von den Autoren neu bei UTB erschienen: Alles wird gut. Ein Lern- und Prüfungscoach. Für Studierende das unerlässliche Gegenstück zur Einführung in die Hochschul-Lehre.
Lillian Mousli ist Illustratorin, Cartoonistin, Comic-Zeichnerin und Malerin.
Additional text
Aus: André Pabst / März 2012
[…] Aufgrund der angenehm verständlichen Darstellung von Theorie und Praxisbeispielen stellt dieses Werk eine wertvolle Hilfestellung für Lehrende dar, und zwar nicht nur für Lehreinsteiger/innen. Die Autoren bieten durch die vorhandenen Checklisten eine einfache Möglichkeit, seine Lehrformen zu überprüfen und gegebenenfalls umzustrukturieren. Sie ebnen den Weg zu einer qualifizierteren, zielgerichteteren Lehre.
Report
Aus: André Pabst / März 2012
[...] Aufgrund der angenehm verständlichen Darstellung von Theorie und Praxisbeispielen stellt dieses Werk eine wertvolle Hilfestellung für Lehrende dar, und zwar nicht nur für Lehreinsteiger/innen. Die Autoren bieten durch die vorhandenen Checklisten eine einfache Möglichkeit, seine Lehrformen zu überprüfen und gegebenenfalls umzustrukturieren. Sie ebnen den Weg zu einer qualifizierteren, zielgerichteteren Lehre.