Read more
Bedeutungsvoll für ihr Leben ist das Wort von der Bhagavadgita:
" Du hast das Recht, deine Pfl icht zu erfüllen,
aber trachte nie nach deren Frucht.
Betrachte Freude und Leid gleichwertig,
ebenso Sieg und Niederlage."
Frei übersetzt aus dem Sanskrit
About the author
Samipata Azhakathu
Geboren 1951 in Kerala/Indien in einer christlichen Familie, kam nach dem
Abschluss der high school nach Österreich und trat in die Kongregation der
Schwestern von Guten Hirten in Graz ein. Nach der ordenseigenen Bildung
besuchte Frau Samipata Azhakathu den Vorstudienlehrgang der Universität
Wien in Mödling-Vorderbrühl, um den Nachweis der Hochschulreife in
Österreich zu erbringen. Anschließend Besuch der Religionspädagogischen
Akademie in Schwaz/Tirol und Abschluss mit Auszeichnung.
In den folgenden Jahren im Kloster Arbeit mit Jugendlichen - schulische
und außerschulische seelsorgliche Betreuung (Religionsunterricht, Gruppenleitung
im Heim, Marianischer- und Bibelkreis usw.) 1977 erhielt die Missio
Canonica auf Dauer vom H.H. Erzbischof Karl Berg.
Auf eigenes Ansuchen erhielt sie die Erlaubnis, einen eigenen geistlichen
Weg nach indischer Tradition zu gehen (Yoga, Meditation ...), verbrachte
sieben Jahre als Eremitin in der Himalaya Region Indiens. Auf diesem Weg
war Swami Matthias, ihr spiritueller Meister, eine unentbehrliche Stütze.
1997 Rückkehr nach Österreich. Anschließend Aufenthalte in Italien und
immer wieder auch in Indien.
Zuletzt, nach einem längeren Aufenthalt in Aspach, Oberösterreich, wo sie
ihren Meister Swami Matthias bis zu seinem Heimgang im Jahr 2009 begleitet
hat, übersiedelte Samipata Azakathu nach Klagenfurt in Kärnten.