Fr. 27.90

Die Weisheit des Laozi. - Eine illustrierte Nachdichtung des Dao De Jing

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. (Hermann Hesse). Das gilt auch für den Uranfang von Allem, der seine Entsprechung im chinesischen Dao hat. Im Laozi bedeutet Dao Weg des Schöpfens und Wirkens, Urprinzip, rechter Weg. Wandlung ist dem Dao immanent, nichts hat Bestand. Aber aus dem Laufe der Natur (wie von selbst) ergeben sich Handlungsmaximen für eine Welt im Umbruch. Sie helfen uns zu leben. Und so ist das chinesische Dao De Jing aus der Epoche der Streitenden Reiche, (475 - 221 v. Chr.) auch für den westlichen Suchenden in einer turbulenten Gegenwart Orientierungshilfe.

List of contents

Höchste Güte gleicht dem Wasser:
Es nutzt allen Lebewesen und kämpft doch nicht.
Und verweilt an von Menschen geschmähten Plätzen.
So kommt das Wasser
Dem Weg des Schöpfens und Wirkens nahe.
Verweile auf festem Boden,
Dein Verstand gleiche einer tiefen Quelle.
Sei gütig, wahrhaft und korrekt im Handeln.
Lenke das Dir Anvertraute mit Kompetenz.
Wähle den rechten Zeitpunkt für Dein Eingreifen.
Denn wer nicht kämpft vermeidet Unheil.
------------
Umkehr in das Gegenteil,
Ist des Weges Richtung.
Nachgiebigkeit
Ist des Urprinzips Methode.
Alle Lebewesen entstehen aus dem Sein,
Sein entsteht aus dem Nichtsein.
-----------
Wer studiert, vermehrt täglich sein Wissen,
Wer dem rechten Weg folgt, der handelt täglich weniger,
Weniger und noch weniger,
Bis er das Stadium des Nicht-Handelns erreicht.
Nicht handeln und doch bleibt nichts ungetan.
Die Herrschaft auf Erden erreicht,
Wer auf Dauer nicht geschäftig ist,
Wer zu geschäftig ist,
Der ist zum Herrschen ungeeignet.

About the author

Laotse (auch Lao-tzu oder Lao Tan), der berühmteste Philosoph des Taoismus, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr. Über sein Leben ist wenig bekannt. Der Legende nach kam es einmal zu einem Zusammentreffen mit seinem kongenialen Zeitgenossen Kungtse (Konfuzius). Laotse stammte aus dem Dorf Hu-hsien in Ch'u, der heutigen Provinz Honan und war Archivar am Hof des Königs von Chou, bevor er sich nach Westen zurückzog; hier verlieren sich sein Spuren.

Summary

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. (Hermann Hesse). Das gilt auch für den Uranfang von Allem, der seine Entsprechung im chinesischen Dao hat. Im Laozi bedeutet Dao Weg des Schöpfens und Wirkens, Urprinzip, rechter Weg. Wandlung ist dem Dao immanent, nichts hat Bestand. Aber aus dem Laufe der Natur (wie von selbst) ergeben sich Handlungsmaximen für eine Welt im Umbruch. Sie helfen uns zu leben. Und so ist das chinesische Dao De Jing aus der Epoche der Streitenden Reiche, (475 - 221 v. Chr.) auch für den westlichen Suchenden in einer turbulenten Gegenwart Orientierungshilfe.

Product details

Authors Elisabet Philips-Slavkoff, Elisabeth Philips-Slavkoff, Jing Wang
Publisher Bacopa
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.01.2018
 
EAN 9783903071445
ISBN 978-3-903071-44-5
No. of pages 160
Dimensions 138 mm x 218 mm x 19 mm
Weight 406 g
Illustrations 80 z. Tl. farb. Illustr.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Eastern philosophy

Philosophie, China, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Klassische Lyrik, Lyrik bis 1900, 1000 v. Chr. bis Christi Geburt, Philosophie des Geistes, Dao De Jing, Daoistische Philosophie, Andere Religionen, Laozi, Kalligraphie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.