Fr. 22.50

Auslandsadoptionen. Motive, Vermittlung, Eignung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Universität Bielefeld (Fakultät für Psychologie), Veranstaltung: Pflege- und Adoptivfamilien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit der Thematik der Auslandsadoptionen, den Motiven dafür, dem Vermittlungsprozess und dessen rechtlicher Grundlage und den Voraussetzungen, die die Adoptionsbewerber erfüllen müssen, auseinander. Dazu werde ich zunächst einen Überblick darüber geben, wie verbreitet die Adoption ausländischer Kinder in Deutschland ist. Anschließend setze ich mich mit den Motiven der Adoptionsbewerber, ein Kind aus dem Ausland zu adoptieren, auseinander, um nachvollziehbar zu machen, warum sie diese Entscheidung treffen.Anschließend geht es um die Vermittlung von Auslandsadoptionen, wobei ich zunächst in die rechtlichen Grundlagen, genauer gesagt das Haager Übereinkommen, und danach in die Verfahrensgänge sowohl in Vertrags- als auch in Nicht-Vertragsstaaten bei Auslandsadoptionen einführe. Im Anschluss daran werde ich herausarbeiten, worum genau es sich bei der Eignungsüberprüfung handelt und welche Anforderungen an die Bewerber gestellt werden, um ein Kind aus dem Ausland zu adoptieren.Immer wieder wurde dem Thema Auslandsadoption in den letzten Jahren größte Aufmerksamkeit durch die Medien geschenkt, da sich die Aufnahme von Kindern aus osteuropäischen und Entwicklungsländern in die Familie unter wohlhabenden Prominenten scheinbar wachsender Beliebtheit erfreut. Doch wie häufig kommt es zu Auslandsadoptionen bezogen auf Deutschland? Warum entscheiden sich Menschen dazu, ein Kind aus einem anderen Land zu adoptieren? Existieren rechtliche Grundlagen für Adoptionen auf internationalem Gebiet und wenn ja, welche? Welche Verfahrensgänge gibt es bei Auslandsadoptionen? Und ist es möglich, dass sich, wie es in den Berichterstattungen der Medien häufig den Eindruck erweckt, ein Jeder, der über die nötigen finanziellen Mittel verfügt, ein Kind aus dem Ausland "besorgen" kann oder müssen die Adoptionsbewerber weitaus mehr Bedingungen erfüllen? Diese Hausarbeit soll aufzeigen, welche komplexen Vorgänge und Bedingungen tatsächlich hinter dieser aktuellen Thematik stecken.

Product details

Authors Heike Hiemstra
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668532304
ISBN 978-3-668-53230-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V376255
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V376255
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.