Fr. 65.00

Das resiliente Unternehmen - Gesund, agil und krisenfest. Inklusive Arbeitshilfen online. Papego kostenlos mobil weiterlesen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Corona-Krise hält die Arbeitswelt in Atem: Als Entscheider stehen Sie vor der Frage, wie Sie ihr Unternehmen krisenfest und zukunftsfähig machen. Wie gelingt mehr Flexibilität und Agilität, ohne dass Mitarbeiter unter fehlender Planbarkeit leiden oder gar ausbrennen?
Der Autor erläutert alle wichtigen Zusammenhänge und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. So können Sie eigenständig die Resilienz Ihres Unternehmens bewerten und verbessern.
Inhalte:

  • Was ist Resilienz?
  • Unterscheidung von individueller und organisationaler Resilienz
  • Was beeinflusst die organisationale Resilienz eines Unternehmens?
  • Welche Erkenntnisse zu Schutz- und Risikofaktoren gibt es in der aktuellen Forschung?
  • Wie sich die organisationale Resilienz messen lässt
  • Wie sie sich zum Positiven hin beeinflussen lässt
Arbeitshilfen online:
  • Online-Instrument zur Erfassung und Visualisierung der organisationalen Resilienz Ihres Unternehmens oder Ihrer Abteilung

List of contents

Vorwort von Kai Rosler
Vorwort von Prof. Dr. Jutta Heller
Vorwort von Prof. Dr. Gerhard Fatzer

Einleitung
Warum dieses Buch?
Was Sie in diesem Buch erwartet

Erster Teil: Die Grundlagen organisationaler Resilienz

Was Wolkenkratzer mit Resilienz zu tun haben

Was hat es mit Resilienz auf sich?
Unternehmen: unberechenbare komplexe Systeme
Was den Menschen widerstandsfähig macht
Die Resilienz natürlicher Systeme
Allgemeine Resilienzprinzipien
Die Welt, in der wir leben

Grund zur Hoffnung
Grund zur Sorge
Unternehmen als Gestalter der Zukunft?
Aus der Geschichte lernen: von Megatrends und VUKA-Zonen

Leben vor der Industrie
Die erste industrielle Revolution
Die zweite industrielle Revolution
Die dritte industrielle Revolution
Die Gegenwart: Leben in der VUKA-Zone
Die Zukunft: die vierte industrielle Revolution
Wie sich Unternehmen entwickeln

Von individuellen zu kollektiven Bedürfnissen
Unternehmen und ihre Primarmotive
Wie sich Primarmotive auf die Resilienz auswirken
Der Reifegrad von Unternehmen
Unternehmensentwicklung heißt Krisenbewältigung
Jenseits der Krise: wenn Konzerne scheitern
Zweiter Teil: Einflussfaktoren organisationaler Resilienz

Von individueller zu organisationaler Resilienz

Das FiRE-Modell individueller Resilienz
Das Resilienzfeld
Vom Individuum zum Umfeld
Organisationale Resilienz: Definitionsversuche
Missverständnisse rund um organisationale Resilienz
Was das Immunsystem von Unternehmen stärkt

Das alles Entscheidende: die Intention bzw. die Primarmotive
Vom organisierten Verbrechen lernen
Von den ältesten Unternehmen der Welt lernen
Von High Reliability Organizations lernen
Von sehr erfolgreichen Unternehmen lernen
Von agilen Unternehmen lernen
Von achtsamen Organisationen lernen
Allgemeine und spezielle Resilienzprinzipien
Das FiRE-Modell der organisationalen Resilienz

Die Ebene "Textur"
Die Ebene "Energie"
Die Ebene "Einsicht"
Die Ebene "Emergenz"
Die Ebene "Momentum"
Die Ebene "Intention"
Wie sich die Resilienz von Unternehmen beeinflussen lässt

Das FiRE-Modell als interdisziplinarer Beratungsansatz
Der FiRE-Index als evidenzgestutzter Steuerungsansatz
Quellen- und Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Danksagung
Über den Autor
Über zis
Über ORES
Über Leadership Choices

About the author

Karsten Drath, Dipl.-Ing. und MBA, arbeitet als internationaler Leadership Coach und ist Managing Partner bei Leadership Choices. In den letzten sechzehn Jahren war er Führungskraft bei namhaften Unternehmensberatungen und Industriekonzernen tätig. Er ist Dozent an der WHU in Koblenz sowie Heilpraktiker für Psychotherapie.

Summary

Die Corona-Krise hält die Arbeitswelt in Atem: Als Entscheider stehen Sie vor der Frage, wie Sie ihr Unternehmen krisenfest und zukunftsfähig machen. Wie gelingt mehr Flexibilität und Agilität, ohne dass Mitarbeiter unter fehlender Planbarkeit leiden oder gar ausbrennen?
Der Autor erläutert alle wichtigen Zusammenhänge und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. So können Sie eigenständig die Resilienz Ihres Unternehmens bewerten und verbessern.
Inhalte:

  • Was ist Resilienz?
  • Unterscheidung von individueller und organisationaler Resilienz
  • Was beeinflusst die organisationale Resilienz eines Unternehmens?
  • Welche Erkenntnisse zu Schutz- und Risikofaktoren gibt es in der aktuellen Forschung?
  • Wie sich die organisationale Resilienz messen lässt
  • Wie sie sich zum Positiven hin beeinflussen lässt
Arbeitshilfen online:
  • Online-Instrument zur Erfassung und Visualisierung der organisationalen Resilienz Ihres Unternehmens oder Ihrer Abteilung
 

Product details

Authors Karsten Drath
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783648110645
ISBN 978-3-648-11064-5
No. of pages 453
Dimensions 173 mm x 245 mm x 26 mm
Weight 888 g
Series Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Unternehmensführung, Unternehmen, Verstehen, Krise, SCHUTZ, Organisation, Resilienz, Management und Managementtechniken, Organisationsentwicklung, agil, Personal & Führungskräfte, Personalentwicklung, resilient, Corona, krisenfest

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.