Fr. 27.90

Sprachbildung im Biologieunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Da Fach- und Sprachlernen untrennbar sind, müssen Lehrende des Fachunterrichts an Schulen auch sprachliche Arbeit im Unterricht leisten. Sie tragen nicht nur für die fachliche Bildung der Lernenden die Verantwortung, sondern auch für die sprachliche Kompetenzentwicklung in Richtung Bildungssprachlichkeit.
Die vorliegende Studie befasst sich aus diesem Grund mit den Vorstellungen von Biologielehrenden zum Fachunterricht, der Sprache des Faches und Sprachförderung. Zunächst werden die sprachlichen Anforderungen des Faches Biologie umrissen, ehe im empirischen Teil die Sichtweise und Argumentation der Lehrenden dargestellt wird. Dabei steht im Vordergrund, welche Maßnahmen durch die diese im Fachunterricht Biologie bereits getroffen werden, ohne dass sie dazu ausgebildet wurden, Sprachkompetenz zu fördern. Damit wird der Ist-Zustand im Fach Biologie exemplarisch dargestellt, um daran Ansatzpunkte für Aus- und Weiterbildung aufzuzeigen.

About the author










Sandra Drumm, Technische Universität Darmstadt.

Product details

Authors Sandra Drumm
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2017
 
EAN 9783110578850
ISBN 978-3-11-057885-0
No. of pages 314
Dimensions 155 mm x 16 mm x 231 mm
Weight 473 g
Series DaZ-Forschung
DaZ-Forschung [DaZ-For]
DaZ-Forschung
DaZ-Forschung [DaZ-For]
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.