Fr. 107.00

Die Verteilungspraxis der Verwertungsgesellschaften - Verteilungsmechanismen und wahrnehmungsrechtliche Problemfelder aus einer rechtlichen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Sichtweise

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Verwertungsgesellschaften verfügen über einen großen Einfluss auf das kreative Schaffen. Die Ausschüttung ihrer Einnahmen erfolgt in Millionenhöhe, ist allerdings zu großen Teilen nicht an der konkreten Nutzung der einzelnen Werke orientiert, welche die Einnahmen überhaupt erst generieren. Nach welchen Mechanismen die Einnahmen verteilt werden und ob dies mit den Begründungsansätzen des Urheberrechts vereinbar ist, sind die zentralen Fragen dieses Buches. Hierfür arbeitet Tobias Heinemann zunächst die Begründungsansätze heraus und beleuchtet ihre Auswirkungen auf die Verteilungspraxis, bevor er auf den momentanen Status Quo der Verteilungspraxis eingeht und diesen kritisch hinterfragt. Abgerundet wird die Untersuchung durch den Blick auf weitere wahrnehmungsrechtliche Problemfelder, welche die Verteilung zumindest mittelbar beeinflussen - die Binnenorganisation einschließlich der Mitwirkungsrechte der Mitglieder sowie die Aufsicht über die Verwertungsgesellschaften.

Product details

Authors Tobias Heinemann
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.12.2017
 
EAN 9783161555817
ISBN 978-3-16-155581-7
No. of pages 400
Dimensions 154 mm x 233 mm x 22 mm
Weight 625 g
Series Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
GEuWR
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.