Fr. 93.00

Die Kunst des Verstehens - Grundzüge einer Hermeneutik der Kommunikation durch Texte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ingolf U. Dalferth bietet in diesem Buch den Grundriss einer orientierungsphilosophischen Theorie der Hermeneutik, die Hermeneutik als Kunstlehre der Kunstpraxis des Verstehens in den Blick fasst und Verstehen als die Tätigkeit und das Vermögen von Menschen, sich durch das Kommunizieren mit anderen gemeinsam in den Sinn-Welten des menschlichen Lebens verlässlich zu orientieren. Er geht von der menschlichen Praxis des Kommunizierens und Verstehens aus und zeigt, wie diese zur Kunst der Orientierung in den Sinn-Welten des Lebens werden kann. Er untersucht, wo diese Kunstpraxis im Leben ihren Ort hat. Und er analysiert konkrete Gestalten dieser Kunstpraxis in zentralen Bereichen und Formen des menschlichen Lebens. Das erste wird am Leitfaden des Topos Verstehen entfaltet, das zweite am Topos Text, das dritte am Topos Dasein und das letzte am Topos Glauben. Entsprechend bietet das erste Kapitel Grundlinien einer philosophischen Hermeneutik, in der die Frage nach dem Verstehen des Verstehens im Zentrum steht. Das zweite Kapitel skizziert eine Texthermeneutik, die dem Verstehen von Sinn in der Kommunikation durch Texte nachgeht. Das dritte Kapitel verankert dieses Sinnverstehen in einer Daseinshermeneutik, in der Verstehen als ein grundlegender Modus menschlicher Orientierung in den Sinn-Welten des Lebens in den Blick genommen wird. Und das vierte Kapitel bietet Grundzüge einer theologischen Hermeneutik des christlichen Glaubens, in der dieser als Resultat der Kommunikation des Wortes Gottes durch Texte entfaltet wird und das Verstehen des Glaubens als hermeneutische Dynamik des Mehrfachsinns, die durch das rekursive Setzen orientierender Unterscheidungen zum Aufbau der Sinn-Welten des Glaubens führt.

About the author

Ingolf U. Dalferth, Dr. theol., Dr. h.c., Jahrgang 1948, ist Ordinarius für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie in Zürich und seit 1998 Direktor des Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie. Er ist Mitglied der Theologischen Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie und der Europäischen Gesellschaft für Religionsphilosophie sowie Hauptherausgeber der"Theologischen Literaturzeitung"(Leipzig), der"Hermeneutischen Untersuchungen zur Theologie"(Tübingen) und von"Religion in Philosophy and Theology"(Tübingen). 2005 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Uppsala.

Product details

Authors Ingolf U Dalferth, Ingolf U. Dalferth
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2018
 
EAN 9783161556234
ISBN 978-3-16-155623-4
No. of pages 546
Dimensions 154 mm x 236 mm x 30 mm
Weight 849 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.