Fr. 90.00

Hedge Fonds, Banken und Finanzkrisen - Die Bedeutung außerbilanzieller Leverage-Effekte durch Finanzderivate für das Risikomanagement von Finanzinstituten und das systematische Risiko des globalen Finanzsystems. Diss. Mit e. Geleitw. v. Ulrich Baßeler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Hedge Fonds haben sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem der wichtigsten Marktteilnehmer des internationalen Finanzsystems entwickelt, und die Manager dieser mit einem hohen Anteil an Fremdkapital vornehmlich in Produkte mit impliziter Hebelwirkung investierenden Investmentgesellschaften sind respektiert und gefürchtet. Denn einerseits erzielen einzelne Gesellschaften hohe überdurchschnittliche absolute Renditen, andererseits wird ihnen zugestanden, gesamtwirtschaftliche Finanzkrisen auslösen zu können.

Marcel V. Lähn analysiert, wie sich der drohende Zusammenbruch eines einzelnen Hedge Fonds zu einer Krise des globalen Finanzsystems entwickeln kann, und diskutiert die Frage, ob weitreichendere aufsichtsrechtliche und regulatorische Maßnahmen erforderlich sind, um die Stabilität des globalen Finanzsystems zu erhöhen. Der Autor zeigt auf, dass von Hedge Fonds permanent eine generelle Gefährdung für die Stabilität des globalen Finanzsystems ausgeht, eine direkte Regulierung der Hedge-Fonds-Industrie aber aufgrund einer fehlenden globalen Durchsetzbarkeit abzulehnen ist. Eine indirekte Einflussnahme durch Aufsichts- und Regulierungsmaßnahmen seitens der global aktiven Finanzintermediäre, die mit diesen Finanzinvestoren eng verbunden sind, und eine Erhöhung von deren Risikoübernahmetransparenz sind demgegenüber zu befürworten.

List of contents

1 Einführung.- 2 Banken und Finanzkrisen.- 2.1 Einführung.- 2.2 Spekulation, Herdenverhalten, Hedge Fonds und Finanzkrisen.- 2.3 Theorie systemischer Risiken.- 2.4 Finanzkrisentheorien.- 2.5 Banken, Finanzderivate, Leverage-Effekte und Finanzkrisen.- 2.6 Resümee.- 3 Hedge Fonds.- 3.1 Einführung.- 3.2 Charakterisierung von Hedge Fonds.- 3.3 Die historische Entwicklung der Hedge Fonds Industrie.- 3.4 Die Hedge Fonds Industrie der Gegenwart.- 3.5 Klassifikationsschemata der Hedge Fonds Industrie - Strategie- vs. Style-Klassifikation.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Hedge Fonds, Banken und Finanzkrisen.- 4.1 Einführung.- 4.2 Empirische Bestandsaufnahme.- 4.3 Theoretische Analyse.- 4.4 Wirtschaftspolitische Implikationen.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Resümee und Ausblick.

About the author

Dr. Marcel V. Lähn promovierte bei Prof. Dr .Ulrich Baßeler am Institut für Wirtschaftstheorie der Freien Universität Berlin. Derzeit tätig als Unternehmensberater bei Roland Berger Strategy Consultants im Global Competence Center Financial Services.

Summary

Hedge Fonds haben sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem der wichtigsten Marktteilnehmer des internationalen Finanzsystems entwickelt, und die Manager dieser mit einem hohen Anteil an Fremdkapital vornehmlich in Produkte mit impliziter Hebelwirkung investierenden Investmentgesellschaften sind respektiert und gefürchtet. Denn einerseits erzielen einzelne Gesellschaften hohe überdurchschnittliche absolute Renditen, andererseits wird ihnen zugestanden, gesamtwirtschaftliche Finanzkrisen auslösen zu können.

Marcel V. Lähn analysiert, wie sich der drohende Zusammenbruch eines einzelnen Hedge Fonds zu einer Krise des globalen Finanzsystems entwickeln kann, und diskutiert die Frage, ob weitreichendere aufsichtsrechtliche und regulatorische Maßnahmen erforderlich sind, um die Stabilität des globalen Finanzsystems zu erhöhen. Der Autor zeigt auf, dass von Hedge Fonds permanent eine generelle Gefährdung für die Stabilität des globalen Finanzsystems ausgeht, eine direkte Regulierung der Hedge-Fonds-Industrie aber aufgrund einer fehlenden globalen Durchsetzbarkeit abzulehnen ist. Eine indirekte Einflussnahme durch Aufsichts- und Regulierungsmaßnahmen seitens der global aktiven Finanzintermediäre, die mit diesen Finanzinvestoren eng verbunden sind, und eine Erhöhung von deren Risikoübernahmetransparenz sind demgegenüber zu befürworten.

Product details

Authors Marcel Lähn, Marcel V. Lähn
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824481170
ISBN 978-3-8244-8117-0
No. of pages 386
Weight 526 g
Illustrations XV, 386 S. 6 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Investment-Geschäft, Finanzkrise, Bank, Bankwesen, Bankmanagement, C, Risikomanagement, Finanzen, Fonds, Banken, Finanzsystem, Finance, Bankenregulierung, Bankenaufsicht, Finanzinstitute, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Hedge Fonds, Hedge-Fonds, Finanzderivat, Off-balance-sheet leverage

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.