Fr. 78.00

Der Supergau als Anlageobjekt? - Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Versicherung von Großschadensrisiken durch Finanzinstrumente. Diss. Univ. Hamburg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nuklearschäden zählen zu den industriellen Großschäden. Treten - trotz geringer Wahrscheinlichkeit - solche Schäden unvorhersehbaren Ausmaßes ein, kann das System von Versicherung und Rückversicherung leicht überfordert sein. Lässt sich in derartigen Fällen das Versicherungsrisiko zur Ausweitung der Haftungsmasse auf den Kapitalmarkt übertragen?

Thorsten Koletschka überträgt das in den 1990er Jahren in den USA entwickelte Securitization-Modell auf das beim Betreiben einer Kernkraftanlage auftretende nukleare Risiko. Ausgangsbasis ist, dass auf einem Wettbewerbsmarkt die Reaktorbetreiber um traditionelle und alternative Haftpflicht-Versicherungspolicen konkurrieren - letztere in Form von Finanzinstrumenten, die das nukleare Risiko einer Kernkraftanlage auf eine Vielzahl von Kapitalmarktanlegern verteilen. Der Autor stellt die auf dem US-amerikanischen (Rück-)Versicherungsmarkt für Naturkatastrophen eingesetzten Finanzinstrumente vor und analysiert sie. Aufbauend darauf entwickelt er ein Modell für die bundesdeutsche Atomhaftung. Die abschließend kritische Würdigung des Modells zeigt jedoch auf, warum die entwickelten Finanzinstrumente keine alternativen Haftungsform für Nuklearschäden darstellen. Die Reformansätze lassen sich allerdings auf andere Versicherungsrisiken übertragen.

List of contents

I. Einführung.- 1. Problemdarstellung.- 2. Alternativer Risikotransfer als mögliche Lösung?.- 3. Gegenstand der Arbeit.- 4. Untersuchungsgang.- II. Juristische und wirtschaftliche Grundlagen der Atomhaftung.- 1. Einleitung.- 2. Juristische Grundlagen.- 3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen.- 4. Lösungsansätze.- 5. Ergebnis.- III. Der Einsatz von Finanzprodukten für Großschadensrisiken.- 1. Einleitung.- 2. Die einzelnen Finanzinstrumente.- 3. Analyse.- 4. Ergebnis.- IV. Der Einsatz von Finanzmarktprodukten im Atomhaftungsrecht.- 1. Einleitung.- 2. Wettbewerbsmarkt.- 3. Ergebnis.- V. Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Thorsten Koletschka promovierte am Graduiertenkolleg Recht und Ökonomik der Universität Hamburg. Er ist wissenschaftlicher Referent der Handelskammer Hamburg im Geschäftsbereich Unternehmensförderung und Start, Abteilungen Handel und Dienstleistungswirtschaft.

Summary

Nuklearschäden zählen zu den industriellen Großschäden. Treten - trotz geringer Wahrscheinlichkeit - solche Schäden unvorhersehbaren Ausmaßes ein, kann das System von Versicherung und Rückversicherung leicht überfordert sein. Lässt sich in derartigen Fällen das Versicherungsrisiko zur Ausweitung der Haftungsmasse auf den Kapitalmarkt übertragen?

Thorsten Koletschka überträgt das in den 1990er Jahren in den USA entwickelte Securitization-Modell auf das beim Betreiben einer Kernkraftanlage auftretende nukleare Risiko. Ausgangsbasis ist, dass auf einem Wettbewerbsmarkt die Reaktorbetreiber um traditionelle und alternative Haftpflicht-Versicherungspolicen konkurrieren - letztere in Form von Finanzinstrumenten, die das nukleare Risiko einer Kernkraftanlage auf eine Vielzahl von Kapitalmarktanlegern verteilen. Der Autor stellt die auf dem US-amerikanischen (Rück-)Versicherungsmarkt für Naturkatastrophen eingesetzten Finanzinstrumente vor und analysiert sie. Aufbauend darauf entwickelt er ein Modell für die bundesdeutsche Atomhaftung. Die abschließend kritische Würdigung des Modells zeigt jedoch auf, warum die entwickelten Finanzinstrumente keine alternativen Haftungsform für Nuklearschäden darstellen. Die Reformansätze lassen sich allerdings auf andere Versicherungsrisiken übertragen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.