Fr. 83.00

Risikomanagement der Gefahrgutbeförderung - Einsatzpotenzial eines GIS-basierten Entscheidungsunterstützungssystems. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie Unfälle immer wieder beweisen, sind Gefahrguttransporte mit einem erheblichen Schadenpotenzial verbunden. Dennoch werden viele Entscheidungen im Rahmen der Gefahrgutbeförderung ohne ausreichende risikopolitische Fundierung getroffen. Auf einem geografischen Informationssystem (GIS) basierende EDV-Programme leisten bei verkehrspolitischen Aufgabenstellungen und bei der Planung von Gefahrgut-Logistikketten wertvolle Hilfe.

Michael Huth konzipiert ein GIS-basiertes EDV-Programm zur Unterstützung des Gefahrgut-Risikomanagements. Er analysiert, welche Faktoren das Risiko der Gefahrgutbeförderung beeinflussen, und entwickelt auf dieser Basis Anforderungen an Aufbau und Funktionalität eines Entscheidungsunterstützungssystems. Anhand zweier praxisnaher Beispiele aus der Verkehrspolitik und der Logistikplanung werden die Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Risikomanagement im Rahmen der Gefahrgutbeförderung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Logistische Systeme für die Beförderung von Gefahrgütern.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Charakterisierung von logistischen Systemen der Gefahrgutbeförderung.- 2.3 Gefahrgutlogistische Beförderungsnetzwerke.- 2.4 Aufgabenstellungen für das Risikomanagement der Gefahrgutbeförderung.- 2.5 Forschungsergebnis: Entwicklung und Implementierung eines Prototyps.- 3 Der Risikobegriff im Zusammenhang mit der Gefahrgutbeförderung.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Schaden.- 3.3 Eintrittswahrscheinlichkeit.- 3.4 Risiko.- 3.5 Risikomaße.- 4 Risikoanalysen für die Gefahrgutbeförderung.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Risikomanagement für die Gefahrgutbeförderung.- 4.3 Grundlagen von Risikoanalysen.- 4.4 Ablauf von Risikoanalysen für die Gefahrgutbeförderung.- 5 Geografisches Entscheidungsunterstützungssystem für das Risikomanagement der Gefahrgutbeförderung.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Grundlagen von Entscheidungsunterstützungssystemen.- 5.3 Grundlagen von Geografischen Informationssystemen.- 5.4 Konzeption eines SDSS für das Gefahrgut-Risikomanagement.- 6 Lösungsansätze für ausgewählte Aufgabenstellungen des Risikomanagements der Gefahrgutbeförderung.- 6.1 Übersicht.- 6.2 Regionale Risikoanalyse.- 6.3 Routenplanung für Gefahrguttransporte.- 7 Zusammenfassung.

About the author

Michael Huth studierte in Frankfurt und Southhampton Betriebswirtschaftslehre. Er arbeitete als Unternehmensberater für Logistik- und Risikomanagement und promovierte in dieser Zeit. Seit 2006 ist er Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, und seit 2007 Dozent an der VWA Fulda.

Product details

Authors Michael Huth
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824480937
ISBN 978-3-8244-8093-7
No. of pages 321
Weight 460 g
Illustrations XXX, 321 S. 70 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Logistik und Verkehr
Gabler Edition Wissenschaft
Logistik und Verkehr
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Logistik, Transport, Risiko, Risikogesellschaft, Gefahr

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.