Fr. 72.00

Implementierung von Supply Chain Management - Kompetenzorientierte Analyse aus der Perspektive eines Netzwerkakteurs. Diss. Mit e. Geleitw. v. Wolfgang Stölzle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Supply Chain Management umfasst die integrierte, unternehmensübergreifende, am Endkunden ausgerichtete Steuerung von Material-, Waren- und Informationsflüssen. Hieraus resultieren neue Anforderungen an Wissenschaft und Praxis. Zwar wurden einzelne Teilbereiche des Supply Chain Management bereits detailliert untersucht und methodisch-instrumentell ausgestaltet, doch bestehen in der Unternehmenspraxis nach wie vor Probleme bei der Umsetzung.

Klaus Felix Heusler analysiert, welche kontext- und konzeptorientierten Aktivitäten für die erfolgreiche Implementierung koordiniert werden müssen. Sein Konstrukt der Implementierungskompetenz basiert auf dem Resource-based View und wird aus der Sicht eines Unternehmens spezifiziert, das Supply Chain Management einführen möchte. Die resultierenden Handlungsempfehlungen werden anhand einer explorativen Fallstudie bei einem Hersteller von Konsumgütern überprüft.

Ausgezeichnet mit dem BME Wissenschaftspreis 2005.

List of contents

Einführung - Problemstellung, Stand der Forschung, wissenschaftstheoretische Einordnung und Gang der Untersuchung.- Supply Chain Management - Aspekte eines strategischen Managementkonzepts.- Implementierung als Basis für den Einsatz von Managementkonzepten.- Theoriegeleitete Analyse der Implementierung von Supply Chain Management aus Sicht eines Netzwerkakteurs.- Fallstudie zur Ausgestaltung der Supply Chain Management-Implementierung aus der Sicht eines Herstellers von Konsumgütern.- Thesenartige Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Ausblick auf weitere Forschungsperspektiven.

About the author

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr. Klaus Felix Heusler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Wolfgang Stölzle am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik und Verkehrsbetriebslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg).

Summary

Supply Chain Management umfasst die integrierte, unternehmensübergreifende, am Endkunden ausgerichtete Steuerung von Material-, Waren- und Informationsflüssen. Hieraus resultieren neue Anforderungen an Wissenschaft und Praxis. Zwar wurden einzelne Teilbereiche des Supply Chain Management bereits detailliert untersucht und methodisch-instrumentell ausgestaltet, doch bestehen in der Unternehmenspraxis nach wie vor Probleme bei der Umsetzung.

Klaus Felix Heusler analysiert, welche kontext- und konzeptorientierten Aktivitäten für die erfolgreiche Implementierung koordiniert werden müssen. Sein Konstrukt der Implementierungskompetenz basiert auf dem Resource-based View und wird aus der Sicht eines Unternehmens spezifiziert, das Supply Chain Management einführen möchte. Die resultierenden Handlungsempfehlungen werden anhand einer explorativen Fallstudie bei einem Hersteller von Konsumgütern überprüft.

Ausgezeichnet mit dem BME Wissenschaftspreis 2005.

Product details

Authors Klaus F. Heusler, Klaus Felix Heusler
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824481224
ISBN 978-3-8244-8122-4
No. of pages 439
Dimensions 129 mm x 200 mm x 22 mm
Weight 489 g
Illustrations XXII, 439 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Supply Chain Management. Beiträge zu Beschaffung und Logistik
Supply Chain Management
Gabler Edition Wissenschaft
Supply Chain Management
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Logistik, Kompetenz, Materialwirtschaft, C, Netzwerk, optimieren, Implementierung, Supply Chain, Business and Management, preisgekrönt, Logistikmanagement, Operations Management, Supply-Chain-Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.