Sold out

Der Bauernkrieg - Antifeudale Revolution in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das frühe 16. Jahrhundert ist eine dramatische Zeit in Deutschland. Die alte Feudalordnung wird morsch und langsam vom modernen Zentralstaat ersetzt. Das Bürgertum steigt auf und Ansätze kapitalistischen Wirtschaftens breiten sich aus. In diese Zeit der Gärung fällt die Reformation, die die alte Macht der Kirche bröckeln lässt. Aber nicht nur der gegen den sich entwickelnden modernen Staat rebellierende Adel oder Humanismus und Reformation befördernde Intellektuelle geraten in Bewegung, sondern auch die bäuerlichen Volksmassen: In verschiedenen Teilen Europas brechen heftige Bauernaufstände revolutionären Charakters aus, deren Höhepunkt der deutsche Bauernkrieg von 1525 bildet, in dem mit der eindrucksvollen Gestalt Thomas Müntzers eine Art Anti-Luther auf die Bühne tritt, ein theokratischer Revolutionär mit kommunistischen Vorstellungen. Diese ereignisreiche, faszinierende Epoche wird in diesem Buch nachgezeichnet.

About the author










Fabian Lehr, (*1987), 2009 zum Philosophie- und Kunstgeschichtsstudium nach Wien gezogen, Mitglied der Sozialistischen Linkspartei (SLP), beschäftigt sich mit historischen und politischen Themen, Astronomie u.v.m.


Product details

Authors Fabian Lehr
Publisher Manifest Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2017
 
EAN 9783961560264
ISBN 978-3-96156-026-4
No. of pages 113
Dimensions 120 mm x 190 mm x 8 mm
Weight 130 g
Series Geschichte des Widerstands
Geschichte des Widerstands
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages
Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.