Fr. 65.00

Religiosität: Die dunkle Seite - Beiträge zur empirischen Religionsforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Religion ist ein zutiefst ambivalentes Phänomen, das zugleich Chancen und Risiken birgt. Der vorliegende Band nimmt - auf empirischer Grundlage - explizit die Schattenseiten von Religiosität in den Blick. Dabei wird in drei Abschnitten Religiosität als individuelle Belastung, Religiosität als zwischenmenschliche Belastung und belastende Religiosität in spezifischen Kontexten untersucht. Im Einzelnen behandeln die insgesamt zehn Beiträge in diesem Band die folgenden Themen: negative Gottesbilder, "ekklesiogene Neurose", religiöse/spirituelle Konflikte, rigides Kohärenzgefühl, Religiosität und Vorurteile bzw. "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit", religiösen Fundamentalismus, Religiosität im Kontext sexuellen Missbrauchs, "pathologische Religiosität" im psychiatrischen Kontext sowie Konflikte zwischen Religion und Schulmedizin.

Report

Das Buch eignet sich hervorragend zur interdisziplinären Horizonterweiterung. Es ist bereits für Studierende insbesondere der (Religions)-pädagogik, Religionswissenschaft, Theologie, Medizin, Sozialen Arbeit und Psychologie geeignet und bietet auch erfahrenen Praktiker*innen aus diesen Bereichen, die mit Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten, sowie allen am Thema Interessierten, neue Erkenntnisse und vielfältige Anregungen. Den Autor*innen ist es gelungen, die komplexe und vielschichtige Thematik sowohl differenziert als auch anhand von Tabellen, Abbildungen und zahlreichen Fallbeispielen und Interviewauszügen anschaulich darzustellen. In jeweils unterschiedlicher Schwerpunktsetzung verbinden die Beiträge Schilderung und Reflexion sehr persönlicher Erfahrungen mit fachlicher Reflexion aus dem Blickwinkel der jeweiligen Expertise der Autor*innen. Besonders angenehm ist die auch für Leser*innen aus anderen Fachbereichen fast durchgehend sehr gut verständliche Schreibweise der Beiträge. [...] Die hohe Qualität der Aufmachung des Buches und die angenehme Schriftgröße tun ein Übriges, um den/die Leser*in dieses Werk gerne zur Hand nehmen zu lassen. - Corinna Schmohl, in: Theologie für die Praxis 42 1-2/2016, S. 113.

Product details

Assisted by Florian Jeserich (Editor), Constanti Klein (Editor), Constantin Klein (Editor), Christian Zwingmann (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2017
 
EAN 9783830936237
ISBN 978-3-8309-3623-7
No. of pages 294
Dimensions 175 mm x 242 mm x 19 mm
Weight 568 g
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.