Fr. 188.00

Wörterbuch der Polizei

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkPolizeiarbeit - immer mehr Wissen wird hier inzwischen verlangt. Im Berufsalltag ist oft keine Zeit für langes Nachschlagen in Rechts- und Vorschriftensammlungen. Viele heikle Aufgaben sind aus dem Stand zu lösen. Ein Blick in das Wörterbuch gibt die nötige Sicherheit.Über 10.000 Fachausdrücke enthält dieses umfassende Nachschlagewerk mit seinem überragenden Angebot:- es erfasst alle polizeirelevanten Rechtsgebiete und präsentiert Begriffe aus Rechts-, Polizei-, Kriminal- und Gesellschaftswissenschaften in alphabetischer Folge- es berücksichtigt die polizeiliche Zusammenarbeit mit Verfassungsschutzbehörden, Zollverwaltung, dem Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge sowie auf trans- und internationaler Ebene- es setzt praxisrelevante Schwerpunkte und behandelt u.a.- die polizeilichen Eingriffsrechte- den Bereich der Einsatz- und$$- Führungslehre- die Kriminalistik- waffentechnische Begriffe- Kriminologie und Kriminalprävention- polizeiliche und forensische$$- Psychologie- polizeirelevante Politik$$- (z.B. Extremismus)- Datenaustausch und -schutz Vorteile auf einen Blick- über 10 000 polizeirelevanten-Fachbegriffe in einem Band- verbindet die Vorzüge eines Lexikons mit der Wissenschaftlichkeit eines großen Handbuchs- verfasst von 28 Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur NeuauflageDie Neuauflage verarbeitet u.a. das neue Datenschutzrecht, Änderungen der Telekommunikationsüberwachung, ausländer-, asylverfahrens- und aufenthaltsrechtliche Änderungen, Fahrverbote gegen Straftäter, das G zur Korruptionsbekämpfung, das G zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität, die neuesten Polizeidienstvorschriften (PDV) und die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs. ZielgruppeFür Polizisten im Dienstbetrieb und in der Ausbildung, Beamte bei Bundesgrenz- und Verfassungsschutz sowie bei weiteren Behörden, Rechtsanwälte, Strafverteidiger, Richter, Staatsanwälte, Wissenschaftler und Studenten.

About the author

Dr. phil. Martin H.W. Möllers, geb. 1951 in Münster, ist Professor für Gesellschaftswissenschaften an der Fachhochschule des Bundes in Lübeck. Als diplomierter Sozialwissenschaftler beschäftigt sich Möllers seit Jahren mit menschlichen Verhaltensweisen. In der Lehre vertritt er als Politikwissenschaftler und Jurist schwerpunktmäßig das Thema Menschenwürde und Menschenrechte. Außerdem ist Möllers in seinen Lehrveranstaltungen für die Vermittlung interkultureller Kompetenz zuständig. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs Öffentliche Sicherheit (JBÖS).

Summary

Zum Werk
Polizeiarbeit - immer mehr Wissen wird hier inzwischen verlangt. Im Berufsalltag ist oft keine Zeit für langes Nachschlagen in Rechts- und Vorschriftensammlungen. Viele heikle Aufgaben sind aus dem Stand zu lösen. Ein Blick in das Wörterbuch gibt die nötige Sicherheit.
Über 10.000 Fachausdrücke enthält dieses umfassende Nachschlagewerk mit seinem überragenden Angebot:
- es erfasst alle polizeirelevanten Rechtsgebiete und präsentiert Begriffe aus Rechts-, Polizei-, Kriminal- und Gesellschaftswissenschaften in alphabetischer Folge
- es berücksichtigt die polizeiliche Zusammenarbeit mit Verfassungsschutzbehörden, Zollverwaltung, dem Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge sowie auf trans- und internationaler Ebene
- es setzt praxisrelevante Schwerpunkte und behandelt u.a.
- die polizeilichen Eingriffsrechte
- den Bereich der Einsatz- und$$
- Führungslehre
- die Kriminalistik
- waffentechnische Begriffe
- Kriminologie und Kriminalprävention
- polizeiliche und forensische$$
- Psychologie
- polizeirelevante Politik$$
- (z.B. Extremismus)
- Datenaustausch und -schutz
Vorteile auf einen Blick
- über 10 000 polizeirelevanten-Fachbegriffe in einem Band
- verbindet die Vorzüge eines Lexikons mit der Wissenschaftlichkeit eines großen Handbuchs
- verfasst von 28 Experten aus Wissenschaft und Praxis
Zur Neuauflage
Die Neuauflage verarbeitet u.a. das neue Datenschutzrecht, Änderungen der Telekommunikationsüberwachung, ausländer-, asylverfahrens- und aufenthaltsrechtliche Änderungen, Fahrverbote gegen Straftäter, das G zur Korruptionsbekämpfung, das G zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität, die neuesten Polizeidienstvorschriften (PDV) und die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs.
Zielgruppe
Für Polizisten im Dienstbetrieb und in der Ausbildung, Beamte bei Bundesgrenz- und Verfassungsschutz sowie bei weiteren Behörden, Rechtsanwälte, Strafverteidiger, Richter, Staatsanwälte, Wissenschaftler und Studenten.

Product details

Assisted by Anke Borsdorff u a (Editor), Marti Kastner (Editor), Martin Kastner (Editor), Martin H. W. Möllers (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.08.2018
 
EAN 9783406719332
ISBN 978-3-406-71933-2
No. of pages 2796
Dimensions 165 mm x 244 mm x 62 mm
Weight 2027 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Kriminalistik, Öffentliche Verwaltung, Recht, Versammlungsrecht, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Rechtsmedizin, Verfassungsschutz, Sicherheitsrecht, Ordnungsrecht, W-RSW_Rabatt, waffentechnische Begriffe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.