Fr. 26.50

Die Balanced Scorecard als Instrument der Strategieimplementierung in Gesundheitsbetrieben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Aachen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die in den letzten Jahren verloren gegangene Übersichtlichkeit und Stabilität sowie die zunehmende Dynamik und Komplexität der Unternehmensumwelt stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen und verlangen eine Anpassung ganzer Organisationen und deren Subsysteme. Betrachtet man die Gesundheitsbranche und ihre Betriebe wie Krankenhäuser oder Altenpflegeeinrichtungen, sind es hier vor allem die soziodemografischen Entwicklungen, mit denen sich die Gesundheitsbetriebe konfrontiert sehen. Die Zunahme chronisch kranker und multimorbider Menschen in Verbindung mit dem medizinisch-technischen und pflegerischen Fortschritt hat zu einer Leistungsausweitung der Gesundheitsbetriebe geführt.Gegenwärtige und zukünftige demografische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, technologische und politische Entwicklungen stellen neue quantitative und qualitative Anforderungen an die Gesundheitsbetriebe und erfordern strategische Management- und Steuerungsinstrumente, um die Existenz der Unternehmen zu sichern. Um die Existenzsicherung zu garantieren, besteht die wesentliche Aufgabe des strategischen Managements darin, mittels der vorhandenen betrieblichen Ressourcen und Kompetenzen, die wettbewerbsrelevanten Erfolgsfaktoren entsprechend positiv zu beeinflussen und so den Anforderungen der Unternehmensumwelt gerecht zu werden.Für einen langfristigen Unternehmenserfolg spielt dabei die Strategie eines Unternehmens eine entscheidende Rolle. Ohne eine explizit formulierte und im Unternehmen kommunizierte Strategie wird ein Unternehmen nicht langfristig wettbewerbsfähig sein. Sie bildet die Ausgangsbasis dafür, alle erforderlichen unternehmerischen Maßnahmen auf das zentrale Unternehmensziel auszurichten. Um diesen kritischen Managementprozess zu bewältigen sowie die Organisation kontinuierlich an die Strategie anzupassen und sie langfristig zu verfolgen, kann die Balanced Scorecard als ein strategisches Managementsystem zur Strategieumsetzung in Betracht gezogen werden.Im Rahmen dieser Arbeit wird zu Beginn ein Überblick über die Grundlagen des strategischen Managements geschaffen und analysiert, welche Bedeutung eine Unternehmensstrategie und deren Implementierung für den Unternehmenserfolg hat. In einem weiteren Schritt erfolgt ein Überblick über die Entstehung und die Bedeutung einer Balanced Scorecard. Im letzten Kapitel wird aufgezeigt, wie mit Hilfe der Balanced Scorecard eine Strategie erfolgreich in einem Gesundheitsbetrieb implementiert werden kann.

Product details

Authors Christian Biermann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668520059
ISBN 978-3-668-52005-9
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V374584
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V374584
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.