Sold out

Statik starrer Körper - Technische Mechanik für Versorgungs-, Energie- und Verfahrenstechnik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Anwendungsbezogene Statik auf einen Blick

Wie kann man den statischen Teilbereich der Technischen Mechanik anwendungsnah erlernen und verstehen? Welche speziellen Fragestellungen ergeben sich beispielsweise in den Gebieten der Versorgungs- Energie-, und Verfahrenstechnik?
Dieses Lehrbuch möchte Antworten anhand von praktischen Übungen mit ausführlichen Lösungen geben. Der Autor führt vorab in die notwendigen Grundlagen ein.

Die Statik starrer Körper beschreibt das Wesen von Kräften und Momenten. Sie stellt weiter
Methoden zur Bestimmung des äußeren und inneren Gleichgewichts von Tragelementen
vor. Dabei bleiben Verformungen unberücksichtigt.
Vielmehr wird der Ursprung der Kräfte, beispielsweise Volumenkräfte aus Beschleunigungen oder Flächenkräfte aus Drücken und deren weitere Vereinfachungen zu Einzelkräften, besprochen. Aus den Regeln im Umgang mit Kräften und Momenten werden weiter die Gleichgewichtsbedingungen für Bauteile formuliert.
Ein besonderes Augenmerk gilt den typischen Tragelementen wie dem Druck- und
Zugstab, dem Biegebalken und der rotationssymmetrischen dünnen Schale. Die Reibung zwischen Flächen und die Reibung in Schüttgütern rundet das Thema ab.

Alle Themenbereiche werden in zahlreichen Übungen vertieft und in ausführlichen Lösungen besprochen.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Roman Mair lehrt an der Hochschule München im Bereich Versorgungs- und Gebäudetechnik.

Summary

Anwendungsbezogene Statik auf einen Blick

Wie kann man den statischen Teilbereich der Technischen Mechanik anwendungsnah erlernen und verstehen? Welche speziellen Fragestellungen ergeben sich beispielsweise in den Gebieten der Versorgungs- Energie-, und Verfahrenstechnik?
Dieses Lehrbuch möchte Antworten anhand von praktischen Übungen mit ausführlichen Lösungen geben. Der Autor führt vorab in die notwendigen Grundlagen ein.

Die Statik starrer Körper beschreibt das Wesen von Kräften und Momenten. Sie stellt weiter
Methoden zur Bestimmung des äußeren und inneren Gleichgewichts von Tragelementen
vor. Dabei bleiben Verformungen unberücksichtigt.
Vielmehr wird der Ursprung der Kräfte, beispielsweise Volumenkräfte aus Beschleunigungen oder Flächenkräfte aus Drücken und deren weitere Vereinfachungen zu Einzelkräften, besprochen. Aus den Regeln im Umgang mit Kräften und Momenten werden weiter die Gleichgewichtsbedingungen für Bauteile formuliert.
Ein besonderes Augenmerk gilt den typischen Tragelementen wie dem Druck- und
Zugstab, dem Biegebalken und der rotationssymmetrischen dünnen Schale. Die Reibung zwischen Flächen und die Reibung in Schüttgütern rundet das Thema ab.

Alle Themenbereiche werden in zahlreichen Übungen vertieft und in ausführlichen Lösungen besprochen.

Product details

Authors Roman Mair, Roman (Prof. Dr.-Ing.) Mair
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.10.2017
 
EAN 9783446451568
ISBN 978-3-446-45156-8
No. of pages 180
Dimensions 166 mm x 240 mm x 14 mm
Weight 470 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Chemie, Energietechnik, Statik, Verfahrenstechnik, Mechanik, Technische, Kraft, Energietechnik, Elektrotechnik und Energiemaschinenbau, Verfahrenstechnik und -technologie, Technische Mechanik, Moment, Biochemische Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.