Sold out

Von der Allegorie zur Empirie - Natur im Rechtsdenken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

German · Hardback

Description

Read more

Die Beiträge des Tagungsbandes arbeiten erstmals heraus, wie sich um 1600 an den Universitäten ein vom Menschen und einer Naturstandsfiktion ausgehendes, jüngeres Naturrechtsdenken entwickelte. Die Bezüge zu älteren Traditionssträngen der Theologie, in der ein System des 'ius naturae' nicht ohne Gottesbezug auskam, wie auch zu den pragmatischen Ansätzen des 'ius naturale' der römischrechtlich wie kanonistisch argumentierenden Juristen bildeten für die neuen Rechtstheologen und Rechtsphilosophen einen kanonisierten Argumentationshintergrund, von dem sie sich aber auch abzusetzen suchten. Bei überraschenden personalen wie inhaltlichen Verschränkungen wurden in der langen Übergangszeit vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit gemeinsame Problemkreise bearbeitet, wie die Frage der Mensch-Tier-Differenz oder die Bedeutung des sozialen Zusammenlebens. Besondere Bedeutung kam dabei abgeschiedenen Orten, häufig Inseln, zu, die als fiktive Orte erlaubten, utopische Gesellschaftsentwürfe in einem Gedankenexperiment zu erproben. In der Form derartiger utopischer Gesellschaftsentwürfe wurden die rechtlichen, philosophischen und theologischen Konzepte dann einer breiteren europäischen Leseröffentlichkeit zugänglich zu machen.

About the author










Herausgegeben von Prof. Dr. Susanne Lepsius, Prof. Dr. Friedrich Vollhardt, Dr. Oliver Bach.
Mit Beiträgen von Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Wim Decock, Astrid Dröse, Susanne Lepsius, David von Mayenburg, Walter Rech, Tilman Repgen, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Elisabeth Schneider, Gideon Stiening, Friedrich Vollhardt und Wilhelm Voßkamp


Product details

Assisted by Oliver Bach (Editor), Olive Bach (Dr.) (Editor), Susanne Lepsius (Editor), Friedrich Vollhardt (Editor), Friedric Vollhardt (Prof. Dr.) (Editor), Friedrich Vollhardt (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783503176915
ISBN 978-3-503-17691-5
No. of pages 328
Dimensions 162 mm x 236 mm x 24 mm
Weight 609 g
Series Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.