Fr. 48.00

NSCI - Das visuelle Erscheinungsbild der Nationalsozialisten 1920 - 1945

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Standardwerk zur visuellen Rhetorik des NationalsozialismusNSCI ist mittlerweile zum Standardwerk für die Analyse des visuellen Erscheinungsbildes der Nationalsozialisten geworden, nüchtern dokumentiert von Andreas Koop, der sich seit Jahrzehnten mit visueller Designforschung und der Gestaltung von Macht beschäftigt.Eingebettet in die Zeitströmungen der 30er Jahre stellt Koop die Corporate Design Elemente als eine Art Manual vor: Hakenkreuz und Reichsadler, Fahnen und Symbole, die SS-Runen (erstmals in dieser 3. Auflage), die Verwendung von Farbe, Schrift und Typografie bis hin zu Inszenierungen, Architektur und Uniformen.Andreas Koop öffnet Augen. Nicht nur für den Blick zurück!

About the author










Andreas Koop ist Kommunikationsdesigner und führt seit 1995 ein renommiertes und vielfach international ausgezeichnetes Designbüro im Allgäu. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Corporate Design-Entwicklungen - mit intensiven Auseinandersetzungen zu Fragen der Identität und Strategie -, das Thema Unternehmenskommunikation und Arbeiten im öffentlichen Raum, von Leitsystemen bis hin zu didaktischen und szenografischen Konzepten.

Nebenbei arbeitet Andreas Koop seit vielen Jahren an verschiedenen Hochschulen als Dozent für Schrift und Typografie, Editorial- und Corporate Design. Darüber hinaus publiziert er als Autor in Büchern und Zeitschriften, seit Ende 2008 beispielsweise regelmäßig in der Kolumne 'designaspekte' im Designmagazin 'Novum' (vormals 'Gebrauchsgraphik'). Zur etwa gleichen Zeit konzipierte er für 'design austria', eine Monografie-Reihe, die inzwischen in sieben Bänden erschienen ist. Zwischen 2008 und 2010 entstand im Rahmen eines Forschungsprojektes am Institut 'Design2context' an der Züricher Hochschule der Künste eine Arbeit über die Beziehung von 'Schrift und Macht'.

Den meisten seiner wissenschaftlichen und essayistischen Arbeiten ist die Verbindung von historischen und gestalterischen Themen gemein. Durch die intensive Auseinandersetzung mit der vergleichsweise noch jungen Disziplin der Designforschung versucht Andreas Koop aber auch, über diese Kontextualisierungen und Interpretationen neue Sicht- und Wirkungsweisen zu erschließen. Dass ihm nicht nur die Vergangenheit am Herzen liegt, sondern auch die Zukunft, unterstreicht der eigens gegründete Geschäftsbereich 'oekoop', bei dem nachhaltige und ökologisch sinnvolle Ansätze für die und mit den Kunden entwickelt werden.

Summary

Das Standardwerk zur visuellen Rhetorik des Nationalsozialismus

NSCI ist mittlerweile zum Standardwerk für die Analyse des visuellen Erscheinungsbildes der Nationalsozialisten geworden, nüchtern dokumentiert von Andreas Koop, der sich seit Jahrzehnten mit visueller Designforschung und der Gestaltung von Macht beschäftigt.

Eingebettet in die Zeitströmungen der 30er Jahre stellt Koop die Corporate Design Elemente als eine Art Manual vor: Hakenkreuz und Reichsadler, Fahnen und Symbole, die SS-Runen (erstmals in dieser 3. Auflage), die Verwendung von Farbe, Schrift und Typografie bis hin zu Inszenierungen, Architektur und Uniformen.
Andreas Koop öffnet Augen. Nicht nur für den Blick zurück!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.