Fr. 31.90

Fälle zum Kartellrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum Werk
Das Kartellrecht schützt vor Beeinträchtigungen des Wettbewerbs. Es gehört zu den Kernmaterien des Wirtschaftsrechts und ist Gegenstand der universitären Ausbildung im Schwerpunktbereich. Die Fallsammlung trägt der stetig wachsenden Bedeutung des Kartellrechts Rechnung. Sie dient dem Einstieg in die Rechtsanwendung und ermöglicht zugleich eine gezielte Vertiefung ausgewählter Rechtsfragen.
Das Werk enthält Fälle aus dem europäischen und deutschen Kartellrecht. Sie sind überwiegend der aktuellen gerichtlichen Entscheidungspraxis nachgebildet und in universitären Lehrveranstaltungen erprobt. Den Fällen vorangestellte Übersichten geben einen Einblick in die Regelungsstrukturen des Kartellrechts und sind zugleich eine hilfreiche Orientierung für den Aufbau und die Lösung kartellrechtlicher Fälle.
Inhalt
- Grundlagen
- Rechtsquellen
- Kartellverbot
- Schutz vor dem Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
- sonstiger Schutz vor missbräuchlichen Verhaltensweisen
- Zusammenschlusskontrolle
- Sanktionen und Verfahren
Vorteile auf einen Blick
- ideal für den Schwerpunktbereich
- viele Originalfälle aus der Schwerpunktausbildung
- zahlreiche Übersichten
Zur Neuauflage
- Die im Juni 2017 in Kraft getretene 9. GWB-Novelle fand in allen Musterklausuren umfassende Berücksichtigung. Darüber hinaus wurden die Fälle gründlich überarbeitet, wobei insbesondere aktuelle Entwicklungen in der gerichtlichen und behördlichen Kartellrechtspraxis sowie in der Literatur eingeflossen sind.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare.

Summary

Zum Werk
Das Kartellrecht schützt vor Beeinträchtigungen des Wettbewerbs. Es gehört zu den Kernmaterien des Wirtschaftsrechts und ist Gegenstand der universitären Ausbildung im Schwerpunktbereich. Die Fallsammlung trägt der stetig wachsenden Bedeutung des Kartellrechts Rechnung. Sie dient dem Einstieg in die Rechtsanwendung und ermöglicht zugleich eine gezielte Vertiefung ausgewählter Rechtsfragen.
Das Werk enthält Fälle aus dem europäischen und deutschen Kartellrecht. Sie sind überwiegend der aktuellen gerichtlichen Entscheidungspraxis nachgebildet und in universitären Lehrveranstaltungen erprobt. Den Fällen vorangestellte Übersichten geben einen Einblick in die Regelungsstrukturen des Kartellrechts und sind zugleich eine hilfreiche Orientierung für den Aufbau und die Lösung kartellrechtlicher Fälle.
Inhalt
- Grundlagen
- Rechtsquellen
- Kartellverbot
- Schutz vor dem Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
- sonstiger Schutz vor missbräuchlichen Verhaltensweisen
- Zusammenschlusskontrolle
- Sanktionen und Verfahren
Vorteile auf einen Blick
- ideal für den Schwerpunktbereich
- viele Originalfälle aus der Schwerpunktausbildung
- zahlreiche Übersichten
Zur Neuauflage
- Die im Juni 2017 in Kraft getretene 9. GWB-Novelle fand in allen Musterklausuren umfassende Berücksichtigung. Darüber hinaus wurden die Fälle gründlich überarbeitet, wobei insbesondere aktuelle Entwicklungen in der gerichtlichen und behördlichen Kartellrechtspraxis sowie in der Literatur eingeflossen sind.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare.

Product details

Authors Christian Alexander, Christian (Dr.) Alexander
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2017
 
EAN 9783406710650
ISBN 978-3-406-71065-0
No. of pages 298
Dimensions 168 mm x 240 mm x 19 mm
Weight 565 g
Series Juristische Fall-Lösungen
Juristische Fall-Lösungen
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Boykott, Lizenzvertrag, W-RSW_Rabatt, Wettbewerbsbeschränkungen, Kartellverbot, Kartellbehörden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.