Fr. 89.00

Harmonik und Kontrapunkt - Kompositions- und satztechnische Problemstellungen im frühen 20. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit soll einen Überblick über einige wichtige systematische Ansätze zur Überwindung der traditionellen Dur-Moll-Tonalität im frühen 20. Jahrhundert schaffen. Am Beispiel von vier verschiedenen Ländern bzw. Kulturkreisen - Österreich, Frankreich, Russland und den Vereinigten Staaten - werden Techniken von Arnold Schönberg, Franz Schreker, Claude Debussy, Maurice Ravel, Alexander Skrjabin, Nikolaj Roslavec, Henry Cowell, Charles Seeger und Carl Ruggles vorgestellt und anhand ausgewählter Werke oder Werkausschnitte in der Praxis nachvollziehbar gemacht. Die Arbeit will damit zum grundlegenden Verständnis der hier präsentierten Techniken beitragen und die Beschäftigung mit anderen Werken der genannten Komponisten zu erleichtern. Als Ergebnis des Vergleichs der unterschiedlichen Kompositionen zeigt die Arbeit, dass es zahlreiche Parallelen hinsichtlich der verwendeten Satztechniken und harmonischen Systeme gibt.

About the author










Stefan Kompacher, Jahrgang 1986, studierte von 2008 bis 2017 an der Grazer Kunstuniversität (KUG) Musiktheorie und Orchesterdirigieren. In seinen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten beschäftigte er sich mit Busonis "Doktor Faust", sowie mit den Besonderheiten der Harmonik und des Kontrapunkts im frühen 20. Jahrhundert.

Product details

Authors Stefan Kompacher
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.09.2017
 
EAN 9783639885088
ISBN 978-3-639-88508-8
No. of pages 220
Dimensions 150 mm x 13 mm x 220 mm
Weight 346 g
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.