Sold out

Sozgorod und die Planung sozialistischer Städte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Jahr 1930 legte Nikolaj Alexandrowitsch Miljutin mit
der Publikation Sozgorod die architektonische Vision für eine marxistisch geprägte Stadt- und Lebensgestaltung
vor. Die Orientierung an westlichen Ideen, besonders aber seine Forderungen nach dezentralisierten Metropolen machten ihn in der noch jungen Sowjetunion zum un freiwilligen Staatsfeind. Schon ein Jahr nach Erscheinen wurde das Buch zur verbotenen Lektüre.
Heute existieren weltweit nur noch wenige Originale der legendären russischsprachigen Erstausgabe. Dieser Nachdruck mit einem Kommentar von Dmitrij Chmelnizki und die aus dem russischen Originaltext übersetzte deutsche Fassung bringen das Vermächtnis Miljutins nach fast neunzig Jahren wieder einer breiten Öffentlichkeit nahe.
Sozgorod zählt zu den wenigen städtebautheoretischen Schriften der Sowjetunion, die auch international bekannt geworden sind.

About the author

Dmitri Sergejewitsch Chmelnizki, Jg. 1953, Architekt, Architekturhistoriker und Publizist. Studium am Polytechnischen Institut Duschanbe und am Institut für Malerei, Bildhauerei und Architektur Leningrad. 2003 Promotion an der Technischen Universität Berlin. Publikationen zur Architektur-, Kunst- und Militärgeschichte der UdSSR und zur postsowjetischen Gesellschaft.

Product details

Authors Nikolaj Miljutin, Nikolaj A. Miljutin
Assisted by Dmitri Chmelnizki (Editor), Dmitrij Chmelnizki (Editor)
Publisher DOM Publishers
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.11.2017
 
EAN 9783869226415
ISBN 978-3-86922-641-5
No. of pages 88
Dimensions 210 mm x 230 mm x 12 mm
Weight 431 g
Illustrations m. 80 Abb.
Series Basics
Basics
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.