Fr. 42.50

Secret Sounds - Musik und Klang aus China

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Von der steinzeitlichen Knochenflöte bis zu den aktuellen Asia-MTV-Charts begibt sich SECRET SOUNDS auf Entdeckungstour durch die Welt der Palastorchester und Pekingopern, der Lovesongs, chinesischen Filmmusiken und des Buddha-Pop, der Dunhuang-Grotten und Tempelglocken, Rock- und Bänkelsänger, Volksmusik und Propaganda der Kulturrevolution, der ältesten erhaltenen Notenschrift, der Stimmen Pekinger Vögel, der Hochzeitslieder und der Kinderreime. Der Ausstellungskatalog dokumentiert typische Musikinstrumente, berühmte Musiker, wichtige Musikgenres und aktuelle Soundscapes aus der einzigartigen interaktiven Klanglandschaft der bisher umfassendsten Ausstellung über Musik und Klang aus dem Reich der Mitte.Die Klangboxen stellen typische chinesische Musikinstrumente vor sowie berühmte chinesische Musiker. Sie beschreiben wichtige musikalische Genres und bringen Klangbeispiele aus dem Alltag des musikbegeisterten Milliardenvolkes. Der Katalog dokumentiert und kommentiert alle Ausstellungsobjekte und präsentiert die Macher der von Laien wie auch von Fachleuten vielbeachteten Ausstellung.

About the author










Karsten Gundermann (*1966) studierte Komposition in Dresden, klassisches Chinesisches Theater in Peking und Musik für Film und Musical an der New York University. Berühmt wurde er als erster europäischer Komponist, der eine Pekingoper komponierte. Die Nachtigall, von 1993, entwickelte sich zu einer der bekanntesten Pekingopern der Neunzigerjahre.
Sein kompositorisches Werk ist äußerst vielfältig und reicht von Filmmusiken über Opernproduktionen bis hin zu originellen sinfonischen Werken. Als Komponist und Kulturmanager setzt er sich in zahlreichen Projekten für Kulturaustausch und Völkerverständigung ein, in Bezug auf China z.B. mit Deutsch-Chinesische Jahres- und Tageszeiten, einem Goethe-Oratorium, oder Le Cinesi, einem Barockoper-Pekingoper-Crossoverprojekt. Für das Bremer Überseemuseum plante er die erste deutsche Dauerausstellung mit Exponaten zur Pekingoper. In Zusammenarbeit mit der Stage School Hamburg organisierte er Pekingopernworkshops für deutsche Studenten, im Auftrag der Deutschen Grammophon stellte er im Begleitheft von Lang Langs Dragon Song-CD erstmalig dem deutschen Publikum die Hauptwerke chinesischer Klaviermusik vor.
Die Auseinandersetzung mit außereuropäischer Musik ermöglichte Karsten Gundermann gleichzeitig eine neue Annäherung an die deutsche Volkskunsttradition. So entstanden zahlreiche Volksliedbearbeitungen und in jüngster Zeit Forschungen und Rekonstruktionen im Bereich des Minnegesangs. Karsten Gundermann lebt und arbeitet als freischaffender Komponist in Hamburg.

Product details

Authors Karsten Gundermann
Assisted by Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg e V (Editor), Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg e. V. (Editor), Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg e. V. (Editor), Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg e.V. (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783744899369
ISBN 978-3-7448-9936-9
No. of pages 204
Dimensions 155 mm x 220 mm x 16 mm
Weight 555 g
Illustrations 30 Farbabb.
Subject Humanities, art, music > Music > Organology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.