Fr. 52.50

Sprachkritik und Lexikographie - Eine vergleichende Untersuchung französischer und spanischer Wörterbücher mit dem Schwerpunkt auf den Akademiewörterbüchern. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wörterbuchautoren haben sowohl in der französischen als auch in der spanischen Sprechergemeinschaft eine Machtposition, die mit dem großen öffentlichen Interesse für sprachliche Fragen und Auseinandersetzungen in der Frankophonie und Hispanophonie in Verbindung steht. Besonders die prestigeträchtigen Sprachakademien nehmen über ihre Wörterbücher sprachlichen, aber auch gesellschaftlichen und politischen Einfluss. Ihre sprachbewertenden Urteile werden von vielen Sprechern nicht selten unkritisch übernommen. Dabei basiert jedes lexikographische Referenzwerk auf Entscheidungen, die häufig nicht auf objektivierbare Kriterien zurückzuführen, sondern manchmal auch absichtlich wertend sind und den Wörterbuchbenutzer in seinem Sprachgebrauch beeinflussen. Dadurch wird jeder Wörterbuchautor zum 'Sprachkritiker', der zumindest in der Wahrnehmung vieler Benutzer festschreibt, was 'richtig' und was 'falsch' ist.

Summary

Wörterbuchautoren haben sowohl in der französischen als auch in der spanischen Sprechergemeinschaft eine Machtposition, die mit dem großen öffentlichen Interesse für sprachliche Fragen und Auseinandersetzungen in der Frankophonie und Hispanophonie in Verbindung steht. Besonders die prestigeträchtigen Sprachakademien nehmen über ihre Wörterbücher sprachlichen, aber auch gesellschaftlichen und politischen Einfluss. Ihre sprachbewertenden Urteile werden von vielen Sprechern nicht selten unkritisch übernommen.

Dabei basiert jedes lexikographische Referenzwerk auf Entscheidungen, die häufig nicht auf objektivierbare Kriterien zurückzuführen, sondern manchmal auch absichtlich wertend sind und den Wörterbuchbenutzer in seinem Sprachgebrauch beeinflussen. Dadurch wird jeder Wörterbuchautor zum ‚Sprachkritiker‘, der zumindest in der Wahrnehmung vieler Benutzer festschreibt, was ‚richtig‘ und was ‚falsch‘ ist.

Product details

Authors Johannes Funk
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2017
 
EAN 9783825367770
ISBN 978-3-8253-6777-0
No. of pages 293
Dimensions 170 mm x 250 mm x 19 mm
Weight 641 g
Illustrations 8 Abbildungen
Series Studia Romanica
Studia Romanica
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Französisch, Lexikographie, Spanisch, Sprachkritik, Sprachpolitik, Sprachreflexion, Sprachpflege, Académie Française, Real Academia Española, Sprachnormierung, Markierung (lexikographisch), Markiertheit (lexikographisch)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.