Fr. 91.00

Planungsqualität bei Prozessinnovationen - Theoretischer Ansatz und empirische Analyse am Beispiel von Call Centern. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Informations- und Kommunikationstechniken bieten Unternehmen erhebliche Erfolgspotenziale. Dennoch scheitern in der Praxis zahlreiche Projekte. Da sich bei IT-induzierten Prozessinnovations-Projekten im Spannungsfeld von Organisation, Mensch und Technik vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben und zu diesem Zeitpunkt die Grundlagen für den späteren Projekterfolg gelegt werden, ist die Planungsphase aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung mit extrem hohen Anforderungen verbunden.

Annette Büschelberger untersucht am Beispiel von Projekten zur Errichtung von Call Centern den Zusammenhang von Planungsqualität und Projekterfolg. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie und warum die Qualität des Planungsprozesses den Gesamterfolg komplexer Projekte beeinflusst und welche Merkmale des Planungsprozesses besonders wichtig sind. Die Autorin identifiziert die maßgeblichen Qualitätsfaktoren eines Planungsprozesses und analysiert die Wirkungszusammenhänge im Zusammenspiel mit weiteren Einflussfaktoren des Projekterfolges komplexer IT-Projekte. Aus den Ergebnissen lassen sich Handlungsempfehlungen für Manager zur erfolgreicheren Durchführung komplexer IT-Vorhaben ableiten und Forschungsansätze zu einem aussagekräftigen Benchmark von Planungsprozessen gewinnen.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Ansätze zur Beschreibung von Planungsaktivitäten.- 3 Planungsaktivitäten in komplexen IT-Projekten - Theoretisches Grundmodell.- 4 Datenerhebungs- und Datenanalysemethoden.- 5 Operationalisierung der Konstrukte.- 6 Empirische Befunde.- 7 Zusammenfassung.

About the author

Dr. Annette Büschelberger promovierte bei Prof. Dr. Hans Georg Gemünden am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Berlin. Sie ist Projektmanagerin für IT/TK-Großkundenprojekte bei der Siemens AG in Stuttgart.

Summary

Informations- und Kommunikationstechniken bieten Unternehmen erhebliche Erfolgspotenziale. Dennoch scheitern in der Praxis zahlreiche Projekte. Da sich bei IT-induzierten Prozessinnovations-Projekten im Spannungsfeld von Organisation, Mensch und Technik vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben und zu diesem Zeitpunkt die Grundlagen für den späteren Projekterfolg gelegt werden, ist die Planungsphase aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung mit extrem hohen Anforderungen verbunden.

Annette Büschelberger untersucht am Beispiel von Projekten zur Errichtung von Call Centern den Zusammenhang von Planungsqualität und Projekterfolg. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie und warum die Qualität des Planungsprozesses den Gesamterfolg komplexer Projekte beeinflusst und welche Merkmale des Planungsprozesses besonders wichtig sind. Die Autorin identifiziert die maßgeblichen Qualitätsfaktoren eines Planungsprozesses und analysiert die Wirkungszusammenhänge im Zusammenspiel mit weiteren Einflussfaktoren des Projekterfolges komplexer IT-Projekte. Aus den Ergebnissen lassen sich Handlungsempfehlungen für Manager zur erfolgreicheren Durchführung komplexer IT-Vorhaben ableiten und Forschungsansätze zu einem aussagekräftigen Benchmark von Planungsprozessen gewinnen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.