Read more
In diesem Band werden aktuelle Entwicklungen in den betriebswirtschaftlichen Disziplinen Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt von hervorragenden Fachvertretern aus Wissenschaft und Praxis diskutiert. Die Beiträge beschäftigen sich vor allem mit den Beziehungen zwischen diesen drei rechnungsorientierten Fächern der Betriebswirtschaftslehre.
List of contents
Die Besteuerung in Kalkülen zur Unternehmensbewertung bei Wachstum und Risiko.- Abgeltungssteuer, duale ESt und zinsbereinigte ESt: Steuerreform aus einem Guss.-
305 Abs. 3 Satz 3 AktG: Iudex non calculat.- Die versehentliche Einführung einer konsumorientierten Einkommensteuer in Österreich und Lehren für die Abgeltungssteuer in Deutschland.- Mehr Fragen als Antworten im Zusammenhang mit Steuervorteilen bei der Unternehmensbewertung.- Cash Flow und/oder Vermögen als Basis von Unternehmensrechnung und Besteuerung?.- Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung bei konsumorientierten Einkommensteuern.- Value Reporting als Erweiterung der internationalen Rechnungslegung? Zur finanziellen Berichterstattung deutscher Unternehmen.- Franz W. Wagners Analyse des Maßgutproblems in ihren Folgen für Kapitalerhaltung, Geldentwertung und Gewinnbesteuerung.- Die Messung der effektiven Steuerbelastung. Ein Vergleich verschiedener effektiver Steuersätze.- System der Einkommensteuer und Rechtsformneutralität.- Unternehmenserfolgsbesteuerung zwischen Einkommen und Konsum - Bestandsaufnahme und Anwendungsperspektiven.- Der schleichende Abschied von der Ausschüttungsbilanz - Grundsätzliche Überlegungen zum Inhalt einer Informationsbilanz.- Einzelbewertung oder korrespondierende Bewertung: Die Bilanzierung von Pensionszusagen mit Asset Funding.- Der Vorzusaktionär als bevorzugtes Plünderungsopfer.- Verzeichnis der Schriften von Franz W. Wagner.
About the author
Prof. Dr. Dietmar Wellisch ist Leiter des Instituts für betriebliche Altersversorgung und Steuern der Universität Hamburg sowie Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen und als Autor vieler Bücher und wissenschaftlicher Beiträge in Fachzeitschriften bekannt.
Summary
In diesem Band werden aktuelle Entwicklungen in den betriebswirtschaftlichen Disziplinen Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt von hervorragenden Fachvertretern aus Wissenschaft und Praxis diskutiert. Die Beiträge beschäftigen sich vor allem mit den Beziehungen zwischen diesen drei rechnungsorientierten Fächern der Betriebswirtschaftslehre.