Fr. 41.50

Die Handels- und Steuerbilanz - Rechnungslegungsrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDas Werk gibt einen Überblick über die Hauptprobleme des Rechnungslegungsrechts mit einem Schwerpunkt auf dem handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss. Vorangestellt ist ein Teil zu den Grundlagen der Rechnungslegung mit einem knappen Abriss der Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens und des Systems der doppelten Buchführung. Der Schwerpunkt der weiteren Ausführungen liegt auf dem Jahres- und dem Konzernabschluss. Zudem wird intensiv auf die Durchsetzung, die Prüfung, die Verantwortlichkeit und die Offenlegung von Unternehmensabschlüssen eingegangen. In allen Abschnitten werden sowohl die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der angesprochenen Probleme als auch die handels- und steuerrechtlichen Regelungen analysiert und erörtert.Vorteile auf einen Blick

  • Grundlagen des Bilanzrechts auf den Punkt gebracht
  • verständliche und klar strukturierte Darstellung für Studium und Praxis
  • Berücksichtigung der jüngsten Änderungen durch das BilMoG und der aktuellen Entwicklungen der IAS/IFRS
Zur NeuauflageFür die 7. Auflage wurden alle aktuellen handels- und steuerrechtlichen Änderungen eingearbeitet. Auf die Darstellung des Jahresabschlusses nach IAS/IFRS wurde besonderer Wert gelegt. Die Änderungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG), das Abschlussprüferaufsichtsgesetz (APAG) und das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz sind bereits berücksichtigt.ZielgruppeFür Studenten und Referendare mit Schwerpunkt Steuerrecht.

Summary

Zum Werk
Das Werk gibt einen Überblick über die Hauptprobleme des Rechnungslegungsrechts mit einem Schwerpunkt auf dem handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss. Vorangestellt ist ein Teil zu den Grundlagen der Rechnungslegung mit einem knappen Abriss der Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens und des Systems der doppelten Buchführung. Der Schwerpunkt der weiteren Ausführungen liegt auf dem Jahres- und dem Konzernabschluss. Zudem wird intensiv auf die Durchsetzung, die Prüfung, die Verantwortlichkeit und die Offenlegung von Unternehmensabschlüssen eingegangen. In allen Abschnitten werden sowohl die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der angesprochenen Probleme als auch die handels- und steuerrechtlichen Regelungen analysiert und erörtert.

Vorteile auf einen BlickGrundlagen des Bilanzrechts auf den Punkt gebrachtverständliche und klar strukturierte Darstellung für Studium und PraxisBerücksichtigung der jüngsten Änderungen durch das BilMoG und der aktuellen Entwicklungen der IAS/IFRS
Zur Neuauflage
Für die 7. Auflage wurden alle aktuellen handels- und steuerrechtlichen Änderungen eingearbeitet. Auf die Darstellung des Jahresabschlusses nach IAS/IFRS wurde besonderer Wert gelegt. Die Änderungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG), das Abschlussprüferaufsichtsgesetz (APAG) und das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz sind bereits berücksichtigt.

Zielgruppe
Für Studenten und Referendare mit Schwerpunkt Steuerrecht.

Product details

Authors Sebastian Mock, Günte Wöhe, Günter Wöhe
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2020
 
EAN 9783406710919
ISBN 978-3-406-71091-9
No. of pages 339
Dimensions 160 mm x 239 mm x 23 mm
Weight 666 g
Series JuS-Schriftenreihe Studium
JuS-Schriftenreihe
Studium
JuS-Schriftenreihe
Studium
JuS-Schriftenreihe/Studium
JuS-Schriftenreihe / Schriftenreihe der Juristischen Schulung
Subjects Social sciences, law, business > Law > Taxes

Buchführung, Steuer, Jahresabschluss, Rechnungslegung, Bilanzierung, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.