Fr. 85.00

Sprache und Ernährung bei Demenz - Klinik, Diagnostik und Therapie. Plus Online-Version in der eRef

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Für Logopäden wird die Behandlung von Demenzpatienten immer wichtiger. Nicht nur wegen der demografischen Entwicklung, sondern auch weil die Bedeutung nichtmedikamentöser Behandlungen zunimmt.

In diesem Buch aus der Reihe Forum Logopädie erfahren Sie alles Wichtige zu den Möglichkeiten, aber auch zu Grenzen logopädischer Arbeit bei Demenz. Christina Knels und ihre Mitautorinnen gehen dabei ausführlich auf die unterschiedlichen Typen der Demenz und die daraus resultierenden Folgen für die Arbeit mit dem jeweiligen Patienten ein. Sie vermitteln Kenntnisse zu medizinischen und neuropsychologischen Grundlagen und geben praxisnahe Hinweise zu Diagnostik und Therapie.

- Was kann logopädische Arbeit ausrichten, was nicht?
- Grundlagen sprachlicher Symptomatik
- Diskussion der Therapieansätze hinsichtlich ihrer Evidenz
- Störungen der Nahrungsaufnahme und Schluckstörungen bei Demenz

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

About the author

Heike D. Grün hat ihre Ausbildung zur Logopädin 1982 in Hamburg abgeschlossen. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Klinik arbeitet sie seit 1986 in freier Praxis in Hamburg-Altona mit dem Behandlungsschwerpunkt Kommunikationsstörungen bei neurologischen Erkrankungen. Seit 1997 ist sie Trainerin für Mentale Aktivierung (GfG) und seit 2007 LSVT-Therapeutin. Weiterhin bietet sie Fortbildungen für Logopäden und medizinisches Fachpersonal an.

Summary

Für Logopäden wird die Behandlung von Demenzpatienten immer wichtiger. Nicht nur wegen der demografischen Entwicklung, sondern auch weil die Bedeutung nichtmedikamentöser Behandlungen zunimmt.
In diesem Buch aus der Reihe Forum Logopädie erfahren Sie alles Wichtige zu den Möglichkeiten, aber auch zu Grenzen logopädischer Arbeit bei Demenz. Christina Knels und ihre Mitautorinnen gehen dabei ausführlich auf die unterschiedlichen Typen der Demenz und die daraus resultierenden Folgen für die Arbeit mit dem jeweiligen Patienten ein. Sie vermitteln Kenntnisse zu medizinischen und neuropsychologischen Grundlagen und geben praxisnahe Hinweise zu Diagnostik und Therapie.

  • Was kann logopädische Arbeit ausrichten, was nicht?
  • Grundlagen sprachlicher Symptomatik
  • Diskussion der Therapieansätze hinsichtlich ihrer Evidenz
  • Störungen der Nahrungsaufnahme und Schluckstörungen bei Demenz
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Product details

Authors Christina Knels
Assisted by Christina Knels (Editor), Norin Lauer (Editor), Norina Lauer (Editor), Dietlinde Schrey-Dern u a (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 23.05.2018
 
EAN 9783131638816
ISBN 978-3-13-163881-6
No. of pages 184
Dimensions 170 mm x 240 mm x 9 mm
Weight 401 g
Illustrations 39 Abb.
Series Forum Logopädie
Forum Logopädie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Demenz, Neurologie, Medizin, Gesundheit, Nahrungsaufnahme, vaskuläre demenz, Essstörungen und Therapie, Alzheimer-Demenz, Sprachstörungen und Therapie, Frontotemporale Demenz, Schluckstörungen, Dysphagie, Lewy-Körperchen Demenz, Forum Logopädie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.