Fr. 25.50

Historisches Lernen im Sachunterricht. Möglichkeiten einen Unterrichtsentwurf zum Thema "Altes Ägypten" zu erstellen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Sachverhalt, inwiefern sich das Thema "Das alte Ägypten" im Rahmen einer Projektarbeit in einer dritten Klasse auf theoretischer Basis realisieren lässt. Da dieser Bereich ein gängiger Unterrichtsinhalt des Sachunterrichts darstellt, ist es gerade für eine angehende Lehrkraft interessant, eine mögliche Gestaltung zu erfahren. Aufgrund der Vielzahl an Methoden kann es schwierig sein, hier eine Auswahl zu treffen, die dem Sachverhalt und den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schülern gerecht wird. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, den historischen Unterrichtsgegenstand "Altes Ägypten" in Beziehung zu einer Projektarbeit zu setzten umso eine mögliche Gestaltungsvariante einer Unterrichtseinheit zu veranschaulichen.Dazu werden zunächst die Grundlagen skizziert, die wichtig sind, um die Argumente und Methoden dieser Arbeit zu verstehen. Hier wird deshalb als erstes ein fachlicher Einstieg geboten, indem hauptsächlich etwas zu dem Inhalt des Themas erklärt wird. Dieser Inhalt soll im Groben den Erkenntnisgewinn darstellen, welcher auch die Schülerinnen und Schüler am Ende dieser Reihe im Optimalfall erfahren.Bevor es dann zur Planung der Projektarbeit kommt, werden zunächst anhand der Begriffsklärung des "Geschichtsbewusstseins" nach Pandel und das Konzept des Fuer-Modells die Ziele der Unterrichtsreihe im Detail definiert. Diese Erkenntnisse sollen weiterführend im nächsten Schritt auf die einzelnen Phasen des Projekts übertragen werden. Doch zunächst einmal kommt es zur Vorstellung der Rahmenbedingungen, welche auf die gesammelten Daten eines vergangenen Praktikums basieren. Im Anschluss werden dann die Projektphasen, die auf der Konzeption von Michael Sauer basieren, detailliert aufgezeigt. Diese Unterteilung der Unterrichtsreihe zum Thema "Altes Ägypten" resultiert aus der Tatsache, dass die Kinder die Chance haben, möglichst eigenständig und frei zu arbeiten.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668501362
ISBN 978-3-668-50136-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V372124
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V372124
Subjects Education and learning > Schoolbooks, general education schools
Humanities, art, music > Education > Primary school

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.