Read more
Wie funktioniert die amerikanische Demokratie? Ein problemorientierter Überblick über zentrale Institutionen und Wettbewerbsfaktoren des politischen Systems der USA mit einer Analyse der Kongreß- und Präsidentschaftswahlen 1996.
Im ersten Teil des Buches liegt der Schwerpunkt auf den institutionellen Strukturen des Regierungssystems der USA, wobei die Analyse der politischen Architektur sowie der realen Machtverteilung im Vorgergrund steht. Der zweite Teil konzentriert sich auf den politischen Wettbewerb in der fortgeschrittendsten Medien- und Fernsehdemokratie. Die Realität des 'media driven campaigning' wird ebenso untersucht wie neueste Trends und Innovationen US-amerikanischer Präsidentschaftswahlkämpfe. Die politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der Tele-Politik für die amerikanische Demokratie werden in den abschließenden Abschnitten zur Diskussion gestellt.
About the author
Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, geboren 1967 in Wien, ist Politikwissenschaftler, Kommunikationsberater und Zeitungskolumnist. Er leitet das Department für Politische Kommunikation an der Donau-Universität Krems und hat seit 2006 den Lehrstuhl für Demokratiestudien und Politikforschung inne. Seit Frühjahr 2010 ist Filzmaier auch Professor für Politische Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er ist zudem geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Filzmaiers Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen Wahlforschung, politische Kommunikation, politische Bildung, Internet und Demokratie sowie internationale Politik mit dem Fokus USA.
Fritz Plasser ist Universitätsprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck und Leiter des Zentrums für angewandte Politikforschung in Wien.