Fr. 78.00

Rahmenformeln

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Auch wenn die Berechnungen von Rahmen mit dem Computer durchgeführt werden, so bietet das vorliegende Standardwerk eine zusätzliche und sichere Hilfe vor allem bei der Vordimensionierung und bei der Kontrolle von Ergebnissen.
Gegenüber der vorhergehenden Auflage sind einige Rahmen mit elastischer Fußeinspannung hinzugekommen, damit die Federwirkung des Baugrundes auf die Rahmenschnittgrößen erfasst werden kann. Außerdem werden für die wichtigsten Rahmenformen mit waagerechtem Riegel Formeln für die horizontale Auslenkung des Riegels angegeben. Dies ermöglicht eine überschlägige Berechnung nach der Theorie II. Ordnung.
Die Formelsammlung für alle statischen Werte einer großen Auswahl von Rahmenformen ist für jede Belastung anwendbar. Für häufig vorkommende Rahmen sind die Werte direkt gegeben.
Dieses geschichtsträchtige Werk mit seiner übersichtlichen und klaren Darstellungsweise ist 1914 erstmals veröffentlicht worden. Als unveränderter Nachdruck der 17. Auflage von 1993 erscheint das Buch in der Reihe "Ernst & Sohn ZEITLOS".

List of contents

EINLEITUNG
Gliederung und Aufbau des Werkes
Einiges über den Formelaufbau
Die wichtigsten Bezeichnungen
Vorzeichenregeln
Rechnerische Voraussetzungen
Beliebige Stabbelastungen
Windlast
RAHMENFORMEN
Rahmenformen 1 bis 103
ANHANG
Belastungsglieder
Elastische Endeinspannung
Momentenangriffe und Kragarmlasten
Einflußlinien
Wärmeänderung einzelner Rahmenstäbe
Näherungsberechnung nach Theorie II. Ordnung

Summary

Auch wenn die Berechnungen von Rahmen mit dem Computer durchgeführt werden, so bietet das vorliegende Standardwerk eine zusätzliche und sichere Hilfe vor allem bei der Vordimensionierung und bei der Kontrolle von Ergebnissen.
Gegenüber der vorhergehenden Auflage sind einige Rahmen mit elastischer Fußeinspannung hinzugekommen, damit die Federwirkung des Baugrundes auf die Rahmenschnittgrößen erfasst werden kann. Außerdem werden für die wichtigsten Rahmenformen mit waagerechtem Riegel Formeln für die horizontale Auslenkung des Riegels angegeben. Dies ermöglicht eine überschlägige Berechnung nach der Theorie II. Ordnung.
Die Formelsammlung für alle statischen Werte einer großen Auswahl von Rahmenformen ist für jede Belastung anwendbar. Für häufig vorkommende Rahmen sind die Werte direkt gegeben.
Dieses geschichtsträchtige Werk mit seiner übersichtlichen und klaren Darstellungsweise ist 1914 erstmals veröffentlicht worden. Als unveränderter Nachdruck der 17. Auflage von 1993 erscheint das Buch in der Reihe "Ernst & Sohn ZEITLOS".

Product details

Authors Werner Haselbach, Adol Kleinlogel, Adolf Kleinlogel
Publisher Ernst & Sohn
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2017
 
EAN 9783433032398
ISBN 978-3-433-03239-8
No. of pages 504
Dimensions 176 mm x 32 mm x 250 mm
Weight 1137 g
Illustrations 896 SW-Abb., 3 Tabellen
Series Klassiker des Bauingenieurwesens
Klassiker des Bauingenieurwesens
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Rahmen, Formelsammlung, Bauingenieur- u. Bauwesen, Allg. Bauingenieur- u. Bauwesen, Spezialthemen Bauingenieur- u. Bauwesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.