Fr. 77.00

Public Merger - Strategien für Fusionen im öffentlichen Sektor

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Immer mehr Organisationen im öffentlichen Sektor beschäftigen sich mit dem Thema Fusion, um Synergien und Einsparpotenziale zu realisieren. In den vergangenen Jahren kam es daher zu immer weiteren Zusammenschlüssen öffentlicher Organisationen, von Sparkassen und Stadtwerken über Universitäten und Krankenkassen bis hin zu kirchlichen Einrichtungen und ganzen Kommunen und Kreisen. Hat der öffentliche Sektor größere oder geringere Erfolgschancen bei Fusionen als der private Sektor? Welchen Einfluss haben Politik, Öffentlichkeit und Verwaltung auf das dauerhafte Gelingen einer Fusion? Wie können die Mitarbeiter einbezogen werden? Diese und weitere Fragen zur Zieldefinition, Strategiebildung und Umsetzungsplanung beleuchten die Autoren vor dem Hintergrund ihrer Fusionserfahrungen.

Das Buch enthält u. a. Beiträge zu folgenden Themenbereichen:
· Vorbereitung, Entscheidungsfindung und Fusionsprozess
· Kultur und Konflikte bei Fusionen
· Der Faktor "Mensch" bei Fusionen

"Public Merger" richtet sich an Führungskräfte und interessierte Praktiker aus dem öffentlichen Sektor, an kommunale Spitzenverbände, Gewerkschaften, Körperschaften sowie an Studierende und Lehrende aus den Bereichen Betriebs- bzw. Volkswirtschaftslehre, Politologie und Verwaltungswissenschaften.

Dipl.-Ing. Andreas Huber ist Forschungsmitglied der Zeppelin University am Bodensee und Gründer der Forschungsgruppe "Public Merger", die Fusionen im öffentlichen und im Nonprofit-Sektor untersucht.
Prof. Dr. rer. pol. Stephan A. Jansen ist Gründungspräsident und Geschäftsführer der Zeppelin University und Gründer des Institute for Mergers & Acquisitions (IMA) an der Universität Witten /Herdecke.
Prof. Harald Plamper ist Gastprofessor an der Università Commerciale Luigi Bocconi in Mailand im Bereich Public Management sowie Dozent und freier Berater im öffentlichen Sektor.

List of contents

1: Hintergrund, Vorbereitung und Planung einer Fusion.- Public Merger Management.- Politische Voraussetzungen einer Fusion.- Public Due Diligence - Von der Machbarkeitsstudie zur Entscheidungsfindung.- Public Merger erfolgreich managen.- 2: Kultur und Konflikte bei Fusionen.- Leitbildarbeit als identitätsstiftender Prozess bei Fusionen.- Die Kulturdiagnose: Eine Methode, um ins Gespräch zu kommen.- Aktives Konfliktmanagement als Erfolgsfaktor für Fusionen.- Rollenverteilung bei Fusionen - wie im antiken Theater?.- Fusionskommunikation - Schweigen zerstört Werte.- 3: Der Faktor "Mensch" bei Fusionen.- Personalabbau - persönliche Katastrophe oder fusionsbedingte Notwendigkeit?.- Trennungskultur - die professionelle Gestaltung von Trennungen.- Outplacement - ein sozialverträglicher Lösungsweg?.- Fusionen als biographische Krise in Organisationen.- 4: Weitere Beispiele, Sektoren und Branchen.- Fusion der LVA Baden-Württemberg -Chance für mehr Kundennähe?.- Fusionen im Kulturbereich - Chance oder Sackgasse?.- Ursachen, Umsetzung und Erfolg von Gemeindefusionen in der Schweiz.- Von der Vision zur Region Hannover.- Dataport: Die Fusion der IuK-Dienstleister zweier Länder.- Synergie durch Kooperation: Fusion der Rechenzentren Ulm und Reutlingen.- Fusion im Sozialbereich: Zieglersche Anstalten.- Anhang: Literatur-, Stichwort-& Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.

About the author

Dipl.-Ing. Andreas Huber ist Forschungsmitglied der 'ZEPPELIN UNIVERSITY' und Gründer der Forschungsgruppe 'Public Merger', die Fusionen im öffentlichen und im Nonprofit-Sektor untersucht.

Stephan A. Jansen, Prof. Dr., ist seit September 2003 Gründungspräsident und Geschäftsführer der Zeppelin Universität. und Inhaber des Lehrstuhls für Strategische Organisation & Finanzierung (SOFI) und Initiator des "Civil Society Center CiSoC".

Prof. Harald Plamper ist Gastprofessor an der Universita Commerciale Luigi Bocconi in Mailand im Bereich Public Management und Dozent und freier Berater im öffentlichen Sektor.

Additional text

"Summa summarum haben die Herausgeber [...] mit ihrem Sammelband eine lesenswerte Einführung in das Thema der Zusammenlegung öffentlicher Institutionen vorgelegt. [...]. Der Band [...] kann empfohlen werden." ZögU - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 02/2007

Report

"Summa summarum haben die Herausgeber [...] mit ihrem Sammelband eine lesenswerte Einführung in das Thema der Zusammenlegung öffentlicher Institutionen vorgelegt. [...]. Der Band [...] kann empfohlen werden." ZögU - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 02/2007

Product details

Authors Andreas Huber, Stephan A. Jansen
Assisted by Stepha A Jansen (Editor), Stephan A Jansen (Editor), Andreas Huber (Editor), Stephan A. Jansen (Editor), Harald Plamper (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783409126335
ISBN 978-3-409-12633-5
No. of pages 470
Weight 814 g
Illustrations VIII, 470 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Fusion (wirtschaftlich), Öffentliches Unternehmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.