Fr. 36.80

Genus - Therapie - Dysgrammatismus Kopiervorlagen. Kopiervorlagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der, die oder das? Warum Dinge, Personen und Tiere ein bestimmtes grammatisches Geschlecht besitzen, ist nicht immer leicht zu durchschauen. Mit der Arbeitsmappe kann man gemeinsam mit Kindern fünf einfache Regeln erarbeiten, anhand derer sie das grammatische Geschlecht von Wörtern im Deutschen vorhersagen und so den richtigen Begleiter zuordnen können. Zu jeder dieser fünf Regeln bekommen die Sprachtherapeutinnen und Förderfachkräfte Material zur Verfügung gestellt, mit dem sie den Kindern anhand unterschiedlicher Methoden diese Regeln der Genuszuweisung vermitteln können. Die Methodenauswahl orientiert sich an der Patholinguistischen Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN) von Siegmüller und Kauschke. Die Regeln werden über Inputgeschichten, Inputspiele, rezeptive und expressive Übungen eingeführt und erarbeitet. Die Basis bilden 18 Items (Bildkarten), die prototypische Vertreter einer jeweiligen Regel der Genuszuweisung sind.
Inhalt: 116 Seiten, A4 - Überblick über das Genussystem der deutschen Sprache und dessen ungestörten wie gestörten Erwerbs - Material zur Vermittlung von 5 Regeln der Genuszuweisung - 20 Inputgeschichten, 20 Inputspiele, 20 rezeptive Übungen und 20 expressive Übungen (4 je Regel/Mappenstufe) mit Spielvarianten - 90 Bildkarten mit Inputitems (18 je Regel) - 8 Bildkarten mit metasprachlichen Symbolen zu den 5 Genusregeln - 15 Arbeitsblätter, Spielpläne, Situationsbilder für vertiefende Übungen.
Geeignet für: Kinder von 3-8 Jahren, Logopädie, Sprachtherapie, Sprachförderung.
(In der Reihe 'GreTa-Material' erscheinen Kopiervorlagenmappen zur Dysgrammatismustherapie. Sie sind als Einzeltitel völlig unabhängig voneinander einsetzbar, können aber auch zusammen mit dem Praxisbuch 'GreTa' Grammatische Fähigkeiten einordnen - Therapieziele ableiten oder weiteren Arbeitsmappen der Reihe verwendet werden. Die Methodenauswahl in den Mappen zum GreTa-Material orientiert sich an der Patholinguistischen Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN) von Siegmüller und Kauschke.)

About the author

Der, die oder das? Warum Dinge, Personen und Tiere ein bestimmtes grammatisches Geschlecht besitzen, ist nicht immer leicht zu durchschauen. Mit der Arbeitsmappe kann man gemeinsam mit Kindern fünf einfache Regeln erarbeiten, anhand derer sie das grammatische Geschlecht von Wörtern im Deutschen vorhersagen und so den richtigen Begleiter zuordnen können. Zu jeder dieser fünf Regeln bekommen die Sprachtherapeutinnen und Förderfachkräfte Material zur Verfügung gestellt, mit dem sie den Kindern anhand unterschiedlicher Methoden diese Regeln der Genuszuweisung vermitteln können. Die Methodenauswahl orientiert sich an der Patholinguistischen Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN) von Siegmüller und Kauschke. Die Regeln werden über Inputgeschichten, Inputspiele, rezeptive und expressive Übungen eingeführt und erarbeitet. Die Basis bilden 18 Items (Bildkarten), die prototypische Vertreter einer jeweiligen Regel der Genuszuweisung sind.

Product details

Authors Maik Gumpert, Maike Gumpert, Madeleine Günteroth, Madeleine Güntheroth
Assisted by Melanie Woicke (Illustration)
Publisher Westermann Lernwelten
 
Languages German
Age Recommendation ages 4 to 8
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2017
 
EAN 9783867236447
ISBN 978-3-86723-644-7
No. of pages 100
Dimensions 211 mm x 298 mm x 9 mm
Weight 486 g
Illustrations m. Illustr.
Series PB Logopädische Testungen
GreTa-Material
GreTa-Material
PB Logopädische Testungen
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Teaching materials, hand-outs
Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.