Read more
Lernen, verstehen, wissen - top vorbereitet durch das Semester und die Prüfung.
Die Kurzlehrbücher vermitteln Ihnen schnell und kompakt ein solides Verständnis der Fächer. Für alle Situationen geeignet: zum semesterbegleitenden Einsatz und zur gezielten Vorbereitung auf die 1. Ärztliche Prüfung (Physikum).
Verlässliche Orientierung durch ein gut strukturiertes Layout:
- Was ist wirklich wichtig? -> Sinnvoll gesetzte Schwerpunkte dank IMPP-Hits
- Wie merken sich das andere Studenten? -> Wir haben die besten Lerntipps!
- Was wird im Physikum gefragt? -> Farbige Kennzeichnung der Prüfungsrelevanz
- Was hat das mit Medizin zu tun? -> Klinikkästen erklären den klinischen Zusammenhang!
List of contents
I Allgemeine Pharmakologie
1 Grundlagen der Pharmakologie
2 Arzneimittel im vegetativem Nervensystem
3 Pharmakologische Beeinflussung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems
4 Gefäßwirksame Pharmaka
5 Antiarrhythmika
6 Arzneimittel im Gerinnungssystem
7 Diuretika
8 Hypothalamische und hypophysäre Hormone
9 Steroidhormone
10 Gewebshormone
11 Pankreashormone und orale Antidiabetika
12 Pharmaka zur Beeinflussung der Schilddrüsenfunktion und des Kalzium- und Knochenstoffwechsels
13 Pharmaka zur Senkung erhöhter Lipid- und Harnsäurewerte
14 Pharmaka zur Behandlung von Lungenerkrankungen
15 Pharmaka zur Beeinflussung der Magen- und Darmfunktion
16 Analgetika und Nicht-steroidale Antiphlogistika
17 Anästhetika und Muskelrelaxanzien
18 Benzodiazepine und Hypnotika
19 Neuroleptika ("Antipsychotika")
20 Antidepressiva und Antidementiva
21 Antiepileptika
22 Antiparkinsonmittel
23 Antimikrobielle Substanzen
24 Zytostatika
25 Pharmakologische Beeinflussung des Immunsystems
II Spezielle Pharmakologie
26 Blutdrucktherapie
27 Therapie der Herzinsuffizienz
28 Therapie der koronaren Herzkrankheit
29 Antithrombotische und thrombolytische Therapie
30 Therapie von Herzrhythmusstörungen
31 Therapie von Störungen im Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt
32 Therapie von Anämien
33 Therapie von Atemwegserkrankungen
34 Therapie von Erkrankungen im Gastrointestinaltrakt
35 Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
36 Therapie der Osteoporose
37 Therapie des Diabetes mellitus
38 Therapie von Hyperlipoproteinämien und Therapie der Gicht
39 Praktische Schmerztherapie
40 Therapie rheumatischer Erkrankungen
41 Antimikrobielle Therapie
42 Therapie neurologischer Erkrankungen
43 Therapie psychiatrischer Erkrankungen
44 Therapie von Haut- und Augenerkrankungen
45 Klinischer Einsatz von Pharmaka in der Gynäkologie, Urologie und Anästhesie
46 Therapie von Vergiftungen
About the author
Claudia Dellas hat an der Georg-August-Universität in Göttingen Medizin studiert und anschließend in der Molekularen Pharmakologie promoviert. Nach Praktika in Australien, der Schweiz und Kanada und einem mehrjährigen Forschungsaufenthalt in La Jolla, Kalifornien arbeitet sie jetzt als Assistenzärztin am Herzzentrum des Universitätsklinikums Göttingen.
Summary
Lernen, verstehen, wissen – top vorbereitet durch das Semester und die Prüfung.
Die Kurzlehrbücher vermitteln Ihnen schnell und kompakt ein solides Verständnis der Fächer. Für alle Situationen geeignet: zum semesterbegleitenden Einsatz und zur gezielten Vorbereitung auf die 1. Ärztliche Prüfung (Physikum).
Verlässliche Orientierung durch ein gut strukturiertes Layout:
Was ist wirklich wichtig? -> Sinnvoll gesetzte Schwerpunkte dank IMPP-Hits
Wie merken sich das andere Studenten? -> Wir haben die besten Lerntipps!
Was wird im Physikum gefragt? -> Farbige Kennzeichnung der Prüfungsrelevanz
Was hat das mit Medizin zu tun? -> Klinikkästen erklären den klinischen Zusammenhang!