Read more
Die neunjährige Lilly schildert ihr Leben in einem Dorf auf dem Berg Napf, zwischen den Kantonen Bern und Luzern, Ende der fünfziger Jahre. Inmitten von Armut und harten, bäuerischen Sitten verbringt Lilly ihre Kindheit und wehrt sich mit allen Mitteln gegen die Ungerechtigkeit in der Familie, gegen Gewalt und die Zumutungen der Erwachsenenwelt. Alice Schmid, Filmproduzentin aus der Schweiz, ist mit viel Liebe zum Detail ein Erstling von Gotthelfscher Wucht gelungen, anrührend, beklemmend und von großer Glaubwürdigkeit. Eine tief berührende und wahrhaftige Geschichte, deren Witz und Feinfühligkeit lange nachklingen.
About the author
Mit 15 beginnt Alice Schmid zu schreiben. Heimlich, in ihr Tagebuch. Noch glaubt sie nicht an ihr Erzähltalent. Sie studiert Spanisch und Italienisch. Mit 30 gewinnt sie den ersten Preis für Drehbuch und Regie. Sie gründet ihre eigene Filmproduktion Ciné A.S. GmbH in Zürich und dreht Filme mit Kindern rund um die Welt. Damit wird sie international prämiert. Mit Sag Nein schafft sie einen Filmklassiker zum Thema Kindesmissbrauch. In ihrem Debütroman "Dreizehn ist meine Zahl" erzählt sie aus Sicht der neunjährigen Lilly, wie sich ein Mädchen den Zumutungen der Erwachsenenwelt stellt. Damit gewinnt sie den Hauptpreis der Zentralschweizer Literaturförderung und landet sofort auf der Schweizer Bestsellerliste. NEU auf «Spiegel Online» Roman des Monats. www.aliceschmid.ch
Summary
Die neunjährige Lilly schildert ihr Leben in einem Dorf auf dem Berg Napf, zwischen den Kantonen Bern und Luzern, Ende der fünfziger Jahre. Inmitten von Armut und harten, bäuerischen Sitten verbringt Lilly ihre Kindheit und wehrt sich mit allen Mitteln gegen die Ungerechtigkeit in der Familie, gegen Gewalt und die Zumutungen der Erwachsenenwelt. Alice Schmid, Filmproduzentin aus der Schweiz, ist mit viel Liebe zum Detail ein Erstling von Gotthelfscher Wucht gelungen, anrührend, beklemmend und von großer Glaubwürdigkeit. Eine tief berührende und wahrhaftige Geschichte, deren Witz und Feinfühligkeit lange nachklingen.