Fr. 21.90

Arbeit am Status - Philologien im Spannungsfeld von Wissenschaft und Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Philologische Disziplinen elaborieren kulturelle Komplexitäten und Kontingenzen. Das institutionelle Paradigma, in dem sie operieren, wird demgegenüber zunehmend von Forschungspolitiken geprägt, die für dieses Vorhaben riskant sein können. Reflexion auf die intrinsischen Bedingungen philologischen Wissens zeigt, dass diese Disziplinen - wie Forschung überhaupt - unter reduktionistische Forschungspolitiken nicht subsummiert werden können. Der Autor fragt in diesem Heft, wie sich philologische Forschung und Gesellschaft überhaupt zueinander verhalten.

Philologies are disciplines that elaborate cultural complexities and contingencies. The institutional paradigm, in which it fits, however, is driven increasingly by research policies that may have an unsafe impact on such an endeavor. Investigating on the intrinsic conditions of philological knowledge shows that these disciplines - in as much as research at large - cannot be subsumed by reductionist research policies. It is time to wonder then, how philological research and society meet each other anyhow.

About the author

Peter Strohschneider ist Professor für Germanistische Mediävistik an der Ludwig- Maximilians-Universität in München. Von 1992 bis 2002 hatte er einen Lehrstuhl an der Technischen Universität Dresden inne. 2001 war er Gastprofessor an der Ecole Pratique des Hautes Etudes in Paris. Seit 2005 ist er Mitglied, seit 2006 Vorsitzender des Wissenschaftsrates.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.