Fr. 108.00

Auto-ID-Verfahren im Kontext allgegenwärtiger Datenverarbeitung - Datenschutzrechtliche Betrachtung des Einsatzes von RFID-Systemen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Am Beispiel von RFID-Systemen werden die datenschutzrechtlichen Anforderungen an den Einsatz von Auto-ID-Verfahren unter den Bedingungen des 'Ubiquitous Computing' untersucht. Differenziert nach Funktionsbereichen des RFID-Vorder- und RFID-Hintergrundsystems erläutert der Autor Bedingungen und Herausforderungen bei Vorgängen des Datenumgangs, bei der Verantwortlichkeit, den Zulässigkeitstatbeständen, den besonderen Transparenzanforderungen oder bei Betroffenenrechten. Dabei werden die Grenzen des geltenden Datenschutzrechts ausgelotet und Ansätze für dessen Weiterentwicklung vor dem Hintergrund einer sich zunehmend informatisierenden Welt diskutiert.

List of contents

Datenschutzrechtliche Regulation des Einsatzes von Auto-ID-Systemen.- Datenschutzrechtliche Anforderungen an den Einsatz von Auto-ID-Systemen.- Umgang mit personenbezogenen Daten durch Auto-ID-Systeme.- Schutzbedarf und Schutzansätze.- Stärkung des Datenschutzrechts durch Risikovorsorge.

About the author










Jürgen Müller wurde an der Universität Kassel promoviert.

Product details

Authors Jürgen Müller
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.08.2017
 
EAN 9783658191245
ISBN 978-3-658-19124-5
No. of pages 652
Dimensions 149 mm x 209 mm x 39 mm
Weight 871 g
Illustrations XXXI, 652 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Series DuD-Fachbeiträge
DuD-Fachbeiträge
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.