Fr. 102.00

Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle - Randbedingungen und Lösungsansätze zu den aktuellen Herausforderungen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In diesem Buch findet der Leser die technischen, rechtlichen und ethischen Hintergründe zur Lagerung radioaktiver, Wärme entwickelnder Abfälle. Die Rolle der Oberflächenlagerung in einer Entsorgungsstrategie ist ebenso besprochen wie Arten und prognostizierte Mengen an hoch radioaktiven Reststoffen, der Transport und die Lagerbehälter oder die Anforderungen an ein Zwischenlagerbauwerk als langfristig wirksame, vollwertige mechanische Barriere. Die Rechtslage ist erörtert und das Thema Gerechtigkeit wird thematisiert. Abschließend wird ein Überblick über die Managementstrategie für radioaktive Abfälle in den Niederlanden gegeben.

List of contents

Zwischenlagerung hoch radioaktiver, Wärme entwickelnder Abfälle in Deutschland.- Überlegungen zur Rolle der Oberflächenlagerung in einer Entsorgungsstrategie.- Wärmeentwicklung und Radionuklid-Inventar.- Arten und prognostizierte Mengen an hoch radioaktiven, Wärme entwickelnden Reststoffen.- Abschirmung der ionisierenden Strahlung.- Interventionstechniken für Zwischenlagerbehälter.- Mögliche Reparaturkonzepte für Schädigungen am Behälter.- Alternative Behälterkonzepte für die verlängerte Zwischenlagerung.- Die unbestimmte Nutzungsdauer als besondere technische Herausforderung bei der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle.- Herausforderungen und Randbedingungen für das Zwischenlagerbauwerk als langfristig wirksame, vollwertige mechanische Barriere.- Sicherheit und Strahlenschutz bei Genehmigungsverlängerung zur Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle.- Aufbewahrungsgenehmigung für radioaktive Abfälle.- Entsorgung und
Gerechtigkeit.- Wissenschaftlich-technische und rechtliche Aspekte für Genehmigungsverfahren nach
6 AtG zur Aufbewahrung bestrahlter Kernbrennstoffe über 40 Jahre hinaus.- Radioactive Waste Management Strategy In The Netherlands.

About the author










Dennis Köhnke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Baustoffe und Stahlbetonbau am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz an der TU Braunschweig.


Manuel Reichardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Baustoffe und Stahlbetonbau am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz an der TU Braunschweig.


Franziska Semper ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht an der TU Braunschweig.


Product details

Assisted by Dennis Köhnke (Editor), Manue Reichardt (Editor), Manuel Reichardt (Editor), Franziska Semper (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.10.2017
 
EAN 9783658190392
ISBN 978-3-658-19039-2
No. of pages 207
Dimensions 175 mm x 248 mm x 16 mm
Weight 576 g
Illustrations XVI, 207 S. 28 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Series Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.